USB-Speicherstick einstecken
Aufgrund der sehr großen Vielfalt von Geräten mit USB-Schnittstellen, deren unterschiedlichen technischen Daten
(z.B. Lesegeschwindigkeit) und Ihren manchmal sehr herstellerspezifischen Funktionen, kann nicht sichergestellt
werden, dass alle Medien erkannt und alle Bedienungsmöglichkeiten in Verbindung mit diesem Gerät gegeben sind.
Verwenden Sie deshalb nur USB-Speichersticks.
• Stecken Sie in die USB-Eingang (27) den USB-Speicherstick.
Das Gerät kann USB-Speichersticks (USB 2.0) mit einer max. Speicherkapazität von 8GB lesen. Der USB-
Speicherstick muss FAT 32 formatiert sein.
Sollte der USB-Speicherstick dennoch nicht erkannt werden, so verwenden Sie bitte einen USB-Spei-
cherstick eines anderen Herstellers.
Schalten Sie den CD-Spieler aus oder wechseln Sie auf die CD/SD-Wiedergabe um den USB-Speicherstick
zu entfernen oder zu wechseln. Entfernen Sie den USB-Speicherstick niemals während der Wiedergabe
aus dem USB-Eingang. Daten auf dem USB-Speicherstick könnten dadurch zerstört werden. Es besteht
die Gefahr, dass dadurch der USB-Speicherstick nicht mehr gelesen werden kann. Für einen eventuellen
Datenverlust wird nicht gehaftet.
SD-Speicherkarte einstecken
• Stecken Sie in den SD-Kartenleser (31) die SD-Karte ein. Drücken Sie die SD-Karte bis diese hörbar einrastet. Die
Metallkontaktflächen der SD-Speicherkarte müssen dabei nach unten zeigen.
Es können SD-Karten (max. 8GB / FAT32) oder SDHC-Karten (max. 4GB / FAT32) verwendet werden.
Sollte die SD-Speicherkarte nicht erkannt werden, verwenden Sie bitte eine SD-Speicherkarte eines
anderen Herstellers, bzw. eine andere SD-Kartenspeichergröße.
Schalten Sie den CD-Spieler aus oder wechseln Sie auf die CD/USB-Wiedergabe um die SD-Speicherkarte
zu entfernen oder zu wechseln. Entfernen Sie die SD-Speicherkarte niemals während der Wiedergabe
aus dem SD-Kartenslot. Daten auf der SD-Speicherkarte könnten dadurch zerstört werden. Es besteht
die Gefahr, dass dadurch die SD-Speicherkarte nicht mehr gelesen werden kann. Für einen eventuellen
Datenverlust wird nicht gehaftet.
• Wollen Sie die SD-Speicherkarte entfernen, so drücken Sie leicht auf die SD-Speicherkarte, bis ein hörbarer
Entrastton erfolgt. Die SD-Speicherkarte kann nun entnommen werden.
Auswahl der Wiedergabequelle
• Wählen Sie mit der Taste SOURCE (32) die Wiedergabequelle (USB / CD / SD). Die entsprechende LED
(28 / 29 / 30) für die gewählte Wiedergabequelle leuchtet. Die Wiedergabequelle lässt sich nur im Pausemodus
ändern.
Wiedergabe/Pause
• Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE
Taste ständig. Ist das Gerät im Pausemodus, blinkt die Taste.
• Sie können die Wiedergabe auf zwei Arten unterbrechen:
• Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste CUE (2). Das Gerät kehrt an den CUE-Punkt zurück und geht in
den Pausemodus.
(3), um die Wiedergabe zu starten. Läuft die Wiedergabe, leuchtet die
(3). Das Gerät schaltet in den Pausemodus.
15