GENERATORS
folgende Spannung abgenommen werden:
230V-50Hz oder 240V-50Hz zwischen den Punkten 11
und 4 bei Anschluss der Ausgänge des
Wechselstromgenerators 33-2 gemäß Schaltplan
Abb.11 Punkt 1
Bei Reihenschaltung kann der Strom gleichzeitig sowohl
mit einer Spannung von 115/230V-50Hz als auch von 120/
240V-60Hz wie im Schaltplan Abb.11 Punkt 3 gezeigt
abgenommen werden.
Bei Verwendung der Reihenschaltung zur Abnahme
von Strom mit einer Spannung von 115V-50Hz/120V-
60Hz (Abb.11 Punkt 1 und 3) darf der Strom nicht über
50% des Nennwerts liegen.
- Zur Herstellung von Reihen- und gleichzeitiger
Parallelschaltung sind die entsprechenden
Überbrückungsklemmen auf dem Klemmenbrett zu
verwenden (Abb.11 Punkt 1,2,3).
- Versichern Sie sich, dass die Summe der zu
versorgenden Stromabnehmer die Nennleistung des
Elektroaggregats nicht überschreitet.
- Das Elektroaggregat ist mit einem magnetothermischen
Schutz ausgestattet, der die Stromversorgung bei
Überlastung oder Kurzschluss unterbricht.
Verteilung mit einer Spannung
TAB. 1
Hz
IS 21.5
50
IS 23.5
60
Verteilung mit zweifacher Spannung
TAB. 2
Hz
IS 21.5
50
IS 23.5
60
6.4 Umschaltung Generator-Netz
An der Brauchleitung muß ein Umschalter installiert
werden, mit dem der Verbrauch vom Generator zu einer
externen Versorgungsleitung umgeschaltet werden kann.
Der Umschalter wird auf Grundlage der betreffenden
Belastungsgrößen bemessen; die Abb.12 zeigt ein
hinweisendes Schema.
V
kW
A
115
156.5
18
230
78.2
120
175
21
240
87.5
V
kW
A
115
18
78.2
230
120
21
87.5
240
D
Zum Verfahren und Anheben des Elektroaggregats
nur die entsprechenden Transporthaken auf dem
Motor verwenden. Bei Ausgleichsproblemen die
Haken gleichzeitig und niemals einzeln benutzen.
Das Anhaken des Elektroaggregats
an anderen als den vorgesehenen Punkten kann zu
Beschädigungen desselben führen und gefährlich für
die Bediener sein.
8 ERLÄUTERUNGEN ZUM SCHALTPLAN
Siehe Abb.16
1 - Magnetothermischer Schalter
2 - Stundenzähler
3 - Wechselstromgenerator
4 - Rotor
5 - Stator
6 - Spannungsregler
7 - Leistungsklemmenbrett
8 - /
9 - Thermoschalter
10 - START / STOP-Taste
11 - Motorschutzmodul
12 - Klemmenbrett
13 - Verbinder zum Anschluss der Fernbedienung
14 - Treibstoffanzeiger
15 - Öldruckanzeiger
16 - Wassertemperaturanzeiger
17 - Sensor für zu hohe Wassertemperatur
18 - Sensor für zu hohe Kühlflüssigkeitstemperatur
19 - Öldruckwächter
20 - Drehstromgenerator
21 - Elektromagnet-Stop
22 - Startermotor
23 - Batterieanschlussklemmen
24 - Steuerbrettanschlusskabel
25 - START / STOP-Taste
26 - Öldruckanzeigeinstrument
27 - Anzeigeinstrument für Kühlflüssigkeitstemperatur
28 - Fernbedienungsschalttafelkit mit Instrumenten
29 - Fernbedienungsschalttafelkit
- 30 -
IS 21.5-23.5
7 VERFAHREN