2.2.1
INSTALLATIONSORT
- Das Gerät muß in einem ausreichend durchlüftetem Raum installiert werden.
- Bei der Installation dieses Gerätes sind die Sicherheitsvorschriften des Landes einzuhalten, in dem das Gerät aufgestellt
wird.
2.2.2
AUFSTELLUNG
- Die einzelnen Geräte können alleine aufgestellt werden, oder aber in der Kombination mit anderen Geräten unserer
Produkteserie.
- Diese Gerät eignet sich nicht für den Schrankeinbau.
- Der von den Seitenwänden einzuhaltende Mindestabstand beträgt 10 cm; bei geringeren Abständen oder wenn das Wand-bzw.
Bodenmaterial nicht feuerfest ist, muß unbedingt ein Wärmeschutzstoff aufgebracht werden.
2.2.3
MONTAGE VON TOP-GERÄTEN AUF UNTERGESTELLEN ODER KRAGSTRUKTUREN
(S. NEBENSTEHENDE ABBILDUNG)
Alle Top-Geräte sind mit höhenverstellbaren Füßen (P)
ausgestattet:
- Soll das Gerät frei auf einem Tisch oder einer
Aufstandfläche aufgestellt werden, die Füße (P) laut
Abbildung so lange aus- oder einschrauben, bis das Gerät
perfekt aufliegt und dann die Gegenmutter (D) zur
Sperrung des Fußes festziehen. Um das Abrutschen zu
verhindern, die Gummistopfen (M) in die unteren Löcher
der Füßchen einstecken.
- Soll das Gerät auf einer auskragenden Unterlage oder
Halterung befestigt werden, die Füßchen (P) ein-
regulieren, bis das Gerät perfekt aufliegt und dann die
Gegenmutter (D) festziehen, um die Füßchen zu sperren.
Danach von unter her mit den M5-Schrauben (T) und
den entsprechenden Unterlegscheiben durch abbildungs
gemäßes Aufschrauben festmachen.
2.3
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der Stromanschluß darf nur durch befugtes und sachverständiges Personal und in Übereinstimmung mit den IEC-
Normen durchgeführt werden. Vor Beginn der Anschlußarbeit müssen die in diesem Handbuch in der Tabelle der
technischen Daten und auf dem Typenschild und im Schaltplan enthaltenen Angaben durchgesehen werden.
Es muß ein fester Anschluß durchgeführt werden.
WICHTIG: Dem Gerät muß ein Stromnetzausschalter mit einem Kontaktabstand von wenigstens 3 mm vorgeschaltet
werden, z.B.:
- ein manueller Schalter mit angemessener Leistung und mit Schmelzsicherungen
- ein Selbstausschalter mit entsprechenden Thermomagnetrelais.
2.3.1
ERDANSCHLUSS
Das Gerät muß unbedingt geerdet werden.
Hierzu müssen die mit dem Symbol (
leistungsfähigen Erdanschluß angeschlossen werden, der den geltenden Normen entsprechen muß.
SPEZIFISCHE HINWEISE
Das Gerät ist vom elektrischen Standpunkt aus nur dann sicher, wenn es in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften
zur Stromsicherheit ordnungsgemäß an eine leistungsfähige Erdanlage angeschlossen ist. Der Hersteller übernimmt bei
Nichteinhaltung dieser Unfallschutznorm keine Verantwortung.
Diese grundlegend wichtige Sicherheitsanforderung muß überprüft werden und im Zweifelsfall für eine sorgfältige
Anlagenkontrolle durch sachverständiges Personal gesorgt werden.
Der Hersteller kann für eventuelle Schäden, die auf das Fehlen der Anlagenerdung zurückzuführen sind, nicht
verantwortlich gemacht werden.
ACHTUNG: DER ERDLEITER (gelb-grün) DARF NIE UNTERBROCHEN WERDEN.
) gekennzeichneten Klemmen des Leitungseingangs auf dem Klemmenbrett an einen
- 23 -
D