HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der Einsatz ungeeigneter Sägeblätter kann die Säge beschädigen.
− Achten Sie beim Sägeblattwechsel darauf, dass nur Sägeblätter
mit nebenstehendem Aufnahmeprofil verwendet werden dürfen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
2. Öffnen Sie die Sägeblattaufnahme
aufnahme
2
Position festhalten (siehe Abb. B).
3. Stecken Sie ein Sägeblatt
4. Lassen Sie den Verschluss der Sägeblattaufnahme los, damit er sich automatisch
im Uhrzeigersinn wieder zurückdreht und so die Sägeblattaufnahme verschließt.
Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt fest sitzt und der Verschluss der Sägeblattauf-
nahme sich nicht weiter im Uhrzeigersinn drehen lässt.
Wenn Sie nach der Benutzung das Sägeblatt wechseln, entfernen Sie
vorher den Sägestaub von der Sägeblattaufnahme.
Hubzahl vorwählen
Zum materialgerechten Sägen kann mit dem Stellrad für die Hubzahlvorwahl
eine geeignete Hubzahl 1–6 (zwischen 500–2800 min
Das Stellrad für die Hubzahlvorwahl dient zugleich zur stufenlosen Veränderung der
Hubzahl während des Betriebes.
Sägeschuh einstellen
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
2. Drücken Sie den Arretierhebel für den Sägeschuh
3. Ziehen Sie den Sägeschuh
4. Klappen Sie den Arretierhebel für den Sägeschuh wieder nach oben.
Der Sägeschuh ist nun in der gewählten Position festgestellt.
5. Um die Auflage und Führung gegebenenfalls zu verbessern, ändern Sie zusätz-
lich den Winkel des Sägeschuhs.
bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen und in dieser
1
bis zum Anschlag in die Sägeblattaufnahme.
in Längsrichtung in die gewünschte Position.
12
10
gezogen ist.
, indem Sie den Verschluss der Sägeblatt-
11
) vorgewählt werden.
-1
10
gezogen ist.
13
Erstinbetriebnahme
nach unten (siehe Abb. C).
7
17