Vorbereitung Der Messung - Hartmann Veroval Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Veroval:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
DE
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung ist. Kurzfristige Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind in der Regel
durch Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des Gesamtgewichts und der prozentualen Körperfett-, Körperwasser- und
Muskelanteile, sowie nach der Zeitdauer mit welcher diese Änderungen erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von mittelfri-
stigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden. Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige
Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich Änderungen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen auch den
Fett- und Muskelanteil betreffen können.
Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt, haben Sie lediglich Wasser verloren – z.B. nach einem Training,
Saunagang oder einer nur auf schnellen Gewichtsverlust beschränkten Diät. Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich
bleibt, könnten Sie hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben. Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät –
Sie verlieren Fettmasse.
Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Aktivität, Fitness- oder Krafttraining. Damit können Sie mittelfristig Ihren Muskelanteil erhöhen.
Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteile dürfen nicht addiert werden (Muskelgewebe enthält auch Bestandteile aus Körperwasser).
Body-Mass-Index (Körpermassenzahl)
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine Zahl, die häufig zur Bewertung des Körpergewichts herangezogen wird. Die Zahl wird aus den Werten Körpergewicht und
Körpergröße berechnet, die Formel hierzu lautet:
Body-Mass-Index = Körpergewicht ÷ Körpergröße
Erwachsenen (ab 20 Jahren) mit folgenden Werten:
Kategorie
Untergewicht
Normalgewicht
Übergewicht
Adipositas (Übergewicht)
Quelle: WHO, 1999 (World Health Organization)
Hinweis zum Idealgewicht
Das Idealgewicht ist sehr individuell. Als Richtwert für das Idealgewicht wird der Mittelwert des BMI´s bei Normalgewicht (21,75) in Relation zur indivi-
duellen Körpergröße herangezogen: 21,75 x Körpergröße in m
Einschränkungen
Bei der Ermittlung des Körperfettes und der weiteren Werte können abweichende und nicht plausible Ergebnisse auftreten bei:
Kindern unter ca. 10 Jahren
Leistungssportlern und Bodybuildern
Schwangeren
Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose,
Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen (Herz- und Gefäßsystem betreffend),
Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medikamente einnehmen,
Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der Gesamtkörpergröße (Beinlänge erheblich verkürzt oder verlän-
gert).

4. Vorbereitung der Messung

Einlegen/Wechsel der Batterien
Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Personenwaage. Setzen Sie drei 1,5V AAA Batterien (siehe Kapitel 12: Technische Daten) ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität („+" und „–") beim Einlegen. Schließen Sie die Batterieabdeckung wieder.
Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Bedieneinheit. Setzen Sie zwei 3V CR2032 Knopfbatterien (siehe Kapitel 12: Technische
Daten") ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität („+" und „–") beim Einlegen. Schließen Sie den Batterieabdeckung wieder. Stellen Sie nun, wie
untenstehend beschrieben, Datum und Uhrzeit ein.
Wenn die Batterieanzeige
LO-1 = Personenwaage; LO-2= Bedieneinheit.
Beim Wechseln der Batterien wird der Messwertspeicher nicht gelöscht.
. Die Einheit für den BMI lautet demzufolge [kg/m
2
Starkes Untergewicht
Mäßiges Untergewicht
Leichtes Untergewicht
Präadipositas
Adipositas Grad I
Adipositas Grad II
Adipositas Grad III
(Beispielrechnung: 21,75 kg/m
2
erscheint, ist keine Messung mehr möglich und Sie müssen die Batterien gemäß folgender Fehlermeldungen erneuern:
]. Die Gewichtseinteilung anhand des BMI erfolgt bei
2
BMI
<16
16-16,9
17-18,4
18,5-25
25,1-29,9
30-34,9
35-39,9
≥40
x 1,8 m
= 70,47 kg).
2
2
40

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières