Palazzetti GLH110 Notice D'utilisation page 45

Régulateur termique.
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.12 TYPOLOGIE DER SONDE
Der Thermoregler kann Sonden vom Typ NTC10K, NTC100K und PT1000 verarbeiten. Die Konfiguration ist über die Parameter
P01, P02, P03, P04 und P17 des Installations-Menüs möglich.
Sonde Thermo-Kamin:
Sonde Sanitär-Kessel/ Puffer Hoch/
Rücklauf Heizung:
Sonde Puffer Niedrig:
Umgebungssonde:
Sonde Sammler:
5.13 KONFIGURATION EINGANG S3
Mithilfe des Parameters P05 ist es möglich, die folgende Verwaltung zu ermöglichen, falls dies von den Anlagen vorgesehen ist:
P05 = 0, Eingang S3 = DEAKTIVIERT
P05 = 1, Eingang S3 = DRUCKSENSOR
P05 = 2, Eingang S3 = UMGEBUNGSSONDE
P05 = 3, Eingang S3 = UMGEBUNGSTHERMOSTAT
P05 = 4, Eingang S3 = NIVEAUSCHALTER NO
P05 = 5, Eingang S3 = NIVEAUSCHALTER NC
5.14 DRUCKSENSOR
Wenn P05=1 wird die Drucksensorverwaltung auf der S3-Sonde aktiviert.
Wenn P07=1 sind Drucksensorfehler aktiviert:
Wenn der Wasserdruck < Pr1 Aktivierung der Visualisierung PrLo + akustisches Signal.
Wenn der Wasserdruck > Pr2 Aktivierung der Visualisierung PrHi + akustisches Signal.
5.15 SENSOR UMGEBUNGSSONDE/-THERMOSTAT
Mittels Parameter P05 ist es möglich, die Verwaltung der UMGEBUNGSSONDE/-THERMOSTATS zu aktivieren.
Wenn die Umgebungstemperatur S3>b01 oder Umgebungsthermostat Geöffnet ist (LED blinkt
Sanitäranfrage
vorliegt
Die Klappe wird geschlossen
In Systemen mit dem Puffer ist bei einer Raumtemperatur S3>b01 oder einem offenen Umgebungsthermostat nur die
Heizungspumpe deaktiviert
5.16 DUSCHE
Die Funktion wird, falls aktiviert (P13=1) und in den Diagrammen, wo vorgesehen, durch Drücken der Taste K2 für 3 Sekunden
aktiviert:
Die Anzeige zeigt die Zeit T03 (Minuten) der Prioritätsdauer im Sanitär-Priorität an;
Mit den Tasten K3 und K4 können Sie die Zeitdauer verlängern/verkürzen
5 Sekunden warten, um den programmierten Wert zu speichern und die Einstellung zu verlassen.
Zum Beenden ohne Speichern die Taste K1 drücken.
Während der Zeit T03 wird die Funktion durch das Blinken der LED
gemäß dem verwendeten System Vorrang hat.
Die Funktion wird beendet
Ablauf der Zeit T03
Erneutes Drücken der Taste K2
Wenn die Temperatur der Sonde S1 höher ist als die des Sicherheitsthermostats A07.
Bei T03=0 kann die Duschfunktion nur mit der Taste K2 deaktiviert werden.
5.17 SOLARER KREISLAUF
Ladepuffer:
Die Solarkollektorpumpe wird aktiviert:
Wenn die Temperatur (S3) >A33 und Δ (S3-S2) > d02
Die Pufferladung wird deaktiviert, sobald das Puffer-Comfort-Thermostat auf S2 (A20) erreicht ist.
Sicherheit Sammler und Puffer:
Wenn die Sammlertemperatur (S3) > A35 (Sammler-Sicherheitsthermostat) überschritten wird, wird die Sammlerpumpe wieder
aktiviert und der Puffer wird geladen, bis der Maximalthermostat A23 erreicht ist.
Schutz Sammler:
Wenn die Sammlertemperatur (S3) > A36 (Sammlerschutzthermostat) abgeschaltet ist, wird die Sammlerpumpe abgeschaltet
Frostschutz:
Wenn die Funktion aktiviert ist (P09=1), wird, wenn die von der Sonde S3 erfasste Temperatur auch im ausgeschalteten Zustand unter
den Frostschutzthermostat A34 fällt, der Ausgang der Sammlerpumpe für die Zeit t04 in den Zeitintervallen t05 aktiviert.
P01 = 0 → NTC10K; P01 = 1 → NTC100K; P01 = 2 → PT1000
P02 = 0 → NTC10K; P02 = 1 → NTC100K; P02 = 2 → PT1000
P03 = 0 → NTC10K; P03 = 1 → NTC100K; P03 = 2 → PT1000
P04 = 0 → NTC10K; P04 = 1 → NTC100K; P04 = 2 → PT1000
P17 = 0 → NTC10K; P17 = 1 → NTC100K; P17 = 2 → PT1000
004778250 - 30/03/2020
signalisiert, wobei die Produktion von Sanitärartikeln
) und KEINE
5
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières