Installation; Vorbereitungen Für Die Wartung - Dal Zotto INSERTO 850 ELITE Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INSTALLATION

ALLGEMEINES
Die Anschlüsse für den Rauchabzug und Wasser müssen von Fachpersonal ausgeführt werden, das entsprechend den nationalen
Bestimmungen eine Dokumentation zur Konformität der Installation ausstellen muss.
Der Installateur muss dem Eigentümer oder dessen Vertreter gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften die Konformitätserklärung
der Anlage aushändigen, der beizufügen sind:
1) die Betriebs- und Wartungsanleitung des Geräts und der Bauteile der Anlage (wie zum Beispiel Rauchgaskanäle, Schornstein usw.);
2) Lichtpause oder Fotogra e der Abgasanlagen-Plakette;
3) Anlagebuch ("libretto d'impianto", wenn vorgesehen).
Der Installateur muss sich für die Übergabe der Dokumentation eine Quittung ausstellen lassen und diese zusammen mit einer Kopie der technischen
Dokumentation der ausgeführten Installation aufbewahren.
Bei einer Installation in einem Mehrfamilienhaus ist im Vorfeld die Meinung des Verwalters einzuholen.
Wo vorgesehen, eine Prüfung der Abgasemissionen nach der Installation ausführen. Die eventuelle Vorbereitung des Entnahmepunkts muss
unter luftdichten Bedingungen erfolgen.
VEREINBARKEIT
Die Installation im Inneren von Räumen mit Brandgefahr ist verboten. Außerdem ist in folgenden Fällen die Installation im Inneren von
Wohnräumen verboten:
1. In Räumen, in denen Flüssigbrennsto geräte ständig oder zeitweise betrieben werden, die die Verbrennungsluft dem Raum entnehmen,
in dem sie installiert sind.
2. In Räumen, in denen Gasgeräte vom Typ B für die Raumheizung mit oder ohne Warmwassererzeugung anwesend sind und in daran
angrenzenden und verbundenen Räumen.
3. In Räumen, in denen der während des Betriebs gemessene Unterdruck zwischen Außen- und Innenumgebung mehr als 4 Pa beträgt.
ANM.: Die dichten Geräte können auch in den in den Punkten 1, 2 und 3 dieses Absatzes angegebenen Fällen installiert werden.
INSTALLATIONEN IN BÄDERN, SCHLAFRÄUMEN UND EINZIMMERWOHNUNGEN
In Bädern, Schlafräumen und Einzimmerwohnungen ist ausschließlich die raumluftunabhängige Installation bzw. die Installation von Geräten
mit geschlossenem Feuerraum und kanalisierter Verbrennungsluftzuführung von außen zulässig.
POSITIONIERUNG UND SICHERHEITSABSTÄNDE
Die Abstell ächen bzw. Abstützpunkte müssen eine für das Gesamtgewicht des Geräts, des
Zubehörs und seiner Verkleidungselemente ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Sollte der
Fußboden aus brennbarem Material bestehen, ist ein Schutz aus feuerbeständigem Material zu
verwenden, der auch die Front vor einem evtl. Herausfallen von Brennsto en während der üblichen
Reinigungsarbeiten schützt. Für den einwandfreien Betrieb muss der Wärmeerzeuger vollkommen
waagerecht positioniert werden. Es wird empfohlen, dass die seitlichen und hinteren Wände und die
Au age äche am Boden aus unbrennbarem Material sind.
MINDESTABSTÄNDE PELLETÖFEN
Die Installation in der Nähe von brennbaren oder wärmeemp ndlichen Materialien ist
gestattet, vorausgesetzt es werden angemessene Sicherheitsabstände eingehalten,
die auf dem Etikett am Anfang des Handbuchs (S.2) angegeben werden. Im Falle von
nicht brennbaren Materialien ist es erforderlich, einen seitlichen und hinteren Abstand von
mindestens 100 mm (Einsätze ausgeschlossen) einzuhalten. Bei Produkten mit hinterem
Abstandshalter ist die Installation entlang der Wand ausschließlich für die Rückseite gestattet.
VORBEREITUNGEN FÜR DIE WARTUNG
Für die außerordentliche Wartung des Produkts könnte es erforderlich sein, dieses von den angrenzenden Wänden zu entfernen.
Dieser Vorgang muss von einem Techniker ausgeführt werden, der zur Abtrennung der Abluftkanäle der Verbrennungsprodukte und der
anschließenden Verbindung berechtigt ist. Für die an die hydraulische Anlage angeschlossenen Generatoren muss eine solche Verbindung
zwischen der Anlage selbst und dem Produkt vorgesehen werden, dass in der Phase der von einem zugelassenen Techniker ausgeführten
außerordentlichen Wartung es möglich ist, den Generator um mindestens 1 Meter von den angrenzenden Mauern zu verstellen.
INSTALLATION DER EINSÄTZE
Bei einer Installation von Einsätzen muss der Zugang zu den Innenteilen des Geräts verhindert werden; zudem darf während der Entnahme
der Zugang zu den spannungsführenden Teilen nicht möglich sein.
Evtl. Verkabelungen, wie z. B. Versorgungskabel und Raumsonden, müssen so positioniert werden, dass sie beim Bewegen des Einsatzes nicht
beschädigt werden oder Kontakt zu heißen Teilen haben. Im Falle der Installation in Hohlraum aus brennbarem Material wird empfohlen, alle
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, die in den Installationsnormen festgelegt sind.
BELÜFTUNG UND DURCHLÜFTUNG DER INSTALLATIONSRÄUME
Die Belüftung im Falle eines nicht hermetischen Generators und/oder einer nicht hermetischen Installation muss unter Einhaltung der unten
angegebenen mindesten Querschnitt äche erfolgen (unter Berücksichtigung des größeren Wertes der vorgeschlagenen):
Gerätekategorie
Pelletöfen
Heizkessel
Unter jeder Bedingung, einschließlich der Anwesenheit von Dunstabzugshauben und/oder Anlagen von kontrollierter Zwangsbelüftung,
muss der Druckunterschied zwischen den Installationsräumen des Generators und dem Außenbereich immer gleich oder kleiner als 4 Pa sein.
116
Prozentanteil des freien Ö nungsquerschnitts
Bezugsnorm
hinsichtlich des Rauchgasauslassquerschnitts
UNI EN 14785
UNI EN 303-5
DEUTSCH
Beachtet werden müssen auch sämtliche Gesetze und
Vorschriften, die auf Landes-, Regional-, Provinz- und
Gemeindeebene in dem Land gelten, in dem das Gerät
installiert wird, sowie die im vorliegenden Handbuch
enthaltenen Anweisungen.
des Geräts
-
50%
Luftzuleitung
Fußbodenschutz
Freier Mindestö nungswert der
Belüftungsleitung
80 cm²
100 cm²

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières