• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das
Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
• Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach
nehmen.
• Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• Keine Akkus verwenden!
• Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
4. Gerät reinigen und pflegen
Ihr Massagegerät ist wartungsfrei. Nur das Außengehäuse bedarf der regel-
mäßigen Reinigung. Entfernen Sie zur Reinigung die Batterien aus dem Bat-
teriefach.
Reinigen Sie Ihren Mini-Massager vorsichtig nur mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
• Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser halten, da sonst Flüssigkeit
eindringen kann und das Gerät beschädigt.
5. Batterie Entsorgung
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell
gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den
Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien
zu entsorgen.
5