W
Gefrierfach
D as Gefrierfach eignet sich zum:
G e f r i e r f a c h
Lagern von Tiefkühlkost
■
Herstellen von Eiswürfeln
■
Einfrieren von Lebensmitteln
■
Die Temperatur im Gefrierfach ist
abhängig von der Kühlfach-Temperatur.
Durch die Gefrierlagerung können Sie
verderbliche Lebensmittel nahezu ohne
merkliche Qualitätseinbußen langfristig
lagern, da die tiefen Temperaturen den
Verderb stark verlangsamen oder
stoppen. Aussehen, Aroma und alle
wertvollen Inhaltsstoffe bleiben
weitestgehend erhalten.
Die Zeitspanne zwischen der
Einlagerung frischer Lebensmittel und
dem völligen Durchfrieren ist abhängig
von folgenden Faktoren:
eingestellter Temperatur
■
Art des Lebensmittels
■
Füllung des Gefrierfachs
■
Einlagerungsmenge und -art
■
Gefrierfach-Tür
~ Bild (
Beachten Sie folgende Punkte:
Die Griffstellung zeigt an, ob das
■
Gefrierfach richtig geschlossen ist.
Die Gefrierfach-Tür rastet beim
■
Schließen hörbar ein.
Bei geöffneter Gefrierfach-Tür taut
■
das eingelagerte Gefriergut auf. Das
Gefrierfach vereist stark.
Maximales Gefriervermögen
Das maximale Gefriervermögen gibt an,
welche Menge Lebensmittel in
24 Stunden bis zum Kern durchgefroren
werden kann.
Angaben zum maximalen
Gefriervermögen finden Sie auf dem
Typenschild.
~ "Gerät kennenlernen" auf Seite 9
Voraussetzungen für das maximale
Gefriervermögen
Beim Einlegen frischer Ware:
1.
Super-Gefrieren einschalten.
~ "Super-Gefrieren" auf Seite 10
Frische Lebensmittel möglichst dicht
2.
an den Seitenwänden einfrieren.
Tiefkühlkost einkaufen
Auf unbeschädigte Verpackung
■
achten.
Mindesthaltbarkeitsdatum nicht
■
überschreiten.
Temperatur in der Verkaufstruhe
■
muss –18 °C oder kälter sein.
Tiefkühlkost möglichst in einer
■
Isoliertasche transportieren und
schnell in das Gefrierfach legen.
Beim Einordnen beachten
Lebensmittel großflächig im
■
Gefrierfach verteilen.
Einzufrierende Lebensmittel nicht mit
■
gefrorenen Lebensmitteln in
Berührung bringen.
Bei Bedarf durchgefrorene
Lebensmittel im Gefrierfach
umstapeln.
Gefrierfach de
13