Positionierung/Erste Einstellungen
Schließen Sie den Subwoofer erst dann an die Stromversorgung an, wenn Sie das Installationsverfahren
beendet haben. Der Subwoofer sollte an einer möglichst geeigneten Stelle aufgestellt werden – möglichst nicht
in einer Zimmerecke, da sonst ein zu intensiver Bass-Sound entstehen könnte. Sobald Sie die gewünschte
Position gefunden haben, prüfen Sie, ob die Kabel problemlos bis dorthin reichen und nicht gespannt sind. Die
optimalen Einstellungen hängen von der Konfiguration Ihrer Anlage ab. Wir empfehlen, den Subwoofer anfangs
wie folgt einzustellen:
Lautstärkeregulierung
Frequenzregulierung
Phasenregelung
Strom-Modusschalter
Bypass-Filterschalter
Vor Einstecken des Netzschalters können die Eingangsanschlüsse hergestellt werden.
Keine Kabel bei eingeschaltetem Subwoofer anschließen oder abziehen.
Konfiguration
Sobald die Eingangskabel angeschlossen und die Schalter und Regler gemäß dem ersten Konfigurationsprozess
oben eingestellt sind, kann der Subwoofer an den Netzstrom angeschlossen und die Ein-/Austaste eingeschaltet
werden. Spielen Sie jetzt noch keine Musik. Mit der Ein-/Austaste in der Position „Auto" sollte das Gerät in der
Standby-Position bleiben. Die LED um das Logo auf der Gerätevorderseite und auf der Verstärkerleiste sollten
rot aufleuchten, bis die AV-Lampe eingeschaltet oder ein Signal empfangen wird.
Wenn Sie Ihren Subwoofer manuell konfigurieren möchten, spielen Sie unterschiedliche Musik-/Filmausschnitte,
die Sie gut kennen. Beginnen Sie mit leiser Lautstärkeeinstellung. Wenn Sie sicher sind, dass alles korrekt
funktioniert, stellen Sie dann allmählich immer lauter. Bitte beachten Sie folgende Anweisungen:
•
Zum Einsatz mit einem AV-Verstärker/Receiver (Produkt mit Subwoofer-Ausgabe) stellen Sie den Bypass-
Filterschalter auf „Ein". Ansonsten stellen Sie den Bypassfilterschalter auf Aus. Damit wird die Crossover-
Frequenzsteuerung am Subwoofer (siehe Seite 65) aktiviert.
•
Wenn Sie die Crossover-Frequenzsteuerung verwenden, stellen Sie sie bitte gemäß der Tabelle auf Seite 65
ein. Möglicherweise ist eine weitere Feineinstellung erforderlich.
•
Jetzt können Sie die Phasenregelung einstellen (siehe Seite 64).
Um insgesamt die optimalen Einstellungen vorzunehmen, ist es wichtig, unterschiedliche Musik- oder Filmtitel
auszuprobieren.
Viele AV-Verstärker/Receiver sind mit einer automatischen Konfigurationsfunktion ausgestattet. Wenn Sie Ihren
Subwoofer mit Hilfe dieser Funktion konfigurieren, gehen Sie bitte zu den Einstellungen Ihres AV-Verstärkers
zurück und überprüfen Sie diese. Möglicherweise müssen Sie zurückgehen und die Feineinstellung für diese
Werte am Subwoofer und AV-Verstärker manuell vornehmen, um eine optimale Performance zu erzielen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Kleinster Wert
Kleinster Wert (45Hz)
Null Grad
Sollte auf „Auto" stehen
Sollte auf „Ein" stehen