7 Bedienung
de
7.1 Vorbereiten
7.1.1 Längeneinstellung (Hub einstellen) 3
HINWEIS
Im Normalfall ist der Hub auf eine (Gesamt-) Bohrerlänge
von 150 mm abgestimmt, das entspricht einer Bohrer-
Arbeitslänge von 100 mm. Für kürzere Bohrer muss der
Hub angepasst werden.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
bzw. schalten Sie bei akku-betriebenen Geräten den
Rechts-/Linkslaufumschalter in Mittelstellung.
2.
VORSICHT Beim Öffnen des Verschlussrings wird
das Teleskop entriegelt und kann bis zu 110 mm
herausschnellen. Benutzen Sie eine Schutzbrille.
Öffnen Sie den Verschlussring.
3.
Drücken Sie das Gerät mit eingesetztem Bohrer
gegen die Wand, bis der Bohrer die Wand berührt.
4.
Schliessen Sie den Verschlussring.
7.1.2 Bohrtiefe einstellen (Tiefenanschlag) 4
HINWEIS
Wenn z.B. für Dübellochbohrungen genaue Bohrtiefen
erforderlich sind, müssen Sie die Bohrtiefen durch Pro-
bebohrungen ermitteln.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
bzw. schalten Sie bei akku-betriebenen Geräten den
Rechts-/Linkslaufumschalter in Mittelstellung.
2.
Öffnen Sie den Anschlag.
3.
Verschieben Sie den Anschlag bis zur gewünschten
Bohrtiefe.
4.
Schliessen Sie den Anschlag.
8 Pflege und Instandhaltung
VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bzw.
entfernen Sie bei akku-betriebenen Geräten den Akku-
Pack.
8.1 Pflege der Werkzeuge
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch
4
All manuals and user guides at all-guides.com
7.2 Betrieb
VORSICHT
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des verwende-
ten Hilti Bohrhammers. Benutzen Sie das Modul nur in
Verbindung mit den in Kapitel 2 genannten Geräten, an-
sonsten besteht Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Bezüglich der Bearbeitung von gesundheitsgefährden-
den Werkstoffen (z.B. Asbest) beachten Sie unbedingt
die nationalen Bestimmungen.
7.2.1 Staubbehälter entleeren 5
HINWEIS
Ein voller Filter kann zu übermässiger Staubentwicklung
führen und ist daher regelmässig zu entleeren. Benutzen
Sie dazu einen Atemschutz.
1.
Halten Sie das Gerät waagrecht und lassen Sie
es kurz laufen. Dadurch werden die Staubreste,
die sich im Staubmodul abgelagert haben, in den
Staubbehälter gesaugt.
2.
Drücken Sie die Taste und halten Sie sie gedrückt.
3.
Ziehen Sie den Staubbehälter nach unten aus dem
Staubmodul.
4.
Entleeren Sie den Staubbehälter durch leichtes aus-
klopfen, vermeiden Sie dabei übermässige Staub-
entwicklung.
5.
Schieben Sie den leeren Staubbehälter von unten
in das Staubmodul bis er einrastet. Wenn Sie einen
neuen Staubbehälter einsetzen, müssen Sie vor dem
Einsetzen den Schutzdeckel entfernen.
7.2.2 Absaugkopf wechseln 6
1.
Ziehen Sie die Rippe auf der Rückseite des Absaug-
kopfes zurück.
2.
Ziehen Sie den alten Absaugkopf nach oben aus der
Führung.
3.
Drücken Sie den neuen Absaugkopf in die Führung
bis er einrastet.
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putzlap-
pen.
8.2 Pflege des Moduls
VORSICHT
Verwenden Sie kein Wasser, keine Öle, Fette oder Reini-
gungsmittel.