Absaugkopf (Ø)
Regenerationszyklen Staubbehälter
5 Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Bedienungs-
anleitung des verwendeten Hilti Bohrhammers. Fehler
bei der Einhaltung der Anweisungen können schwere
Verletzungen hervorrufen. BEWAHREN SIE DIESE AN-
WEISUNGEN GUT AUF.
5.1 Stäube
Dieses Gerät sammelt einen wesentlichen Prozentsatz
des entstehenden Staubes, aber nicht alles.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, eini-
gen Holzarten, Mineralien und Metall können gesund-
heitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube
können allergische Reaktionen und/oder Atemwegser-
6 Inbetriebnahme
6.1 Staubmodul montieren 2
HINWEIS
Ein voller Filter kann zu übermässiger Staubentwicklung
führen und ist daher regelmässig zu entleeren. Benutzen
Sie dazu einen Atemschutz.
HINWEIS
Der im Staubmodul integrierte Sauglüfter wird vom Gerä-
temotor über eine Steckkupplung angetrieben. Die Ver-
zahnung der Rotorwelle greift in die verzahnte Steckhülse
der Staubmodulwelle ein.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
bzw. schalten Sie bei akku-betriebnen Geräten den
Rechts-/Linkslaufumschalter in Mittelstellung.
All manuals and user guides at all-guides.com
4...16 mm
Standardfilter: Bis zu 100 Zyklen
HEPA‑Filter: Bis zu 200 Zyklen
krankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen. Bestimmte Stäube wie Eichen-
oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, beson-
ders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Mate-
rial darf nur von Fachleuten bearbeitet werden. Benutzen
Sie möglichst eine Staubabsaugung. Um einen hohen
Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwenden
Sie einen geeigneten, von Hilti empfohlenen Mobil-
entstauber für Holz und/oder Mineralstaub der auf
dieses Elektrowerkzeug abgestimmt wurde. Sorgen
Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Es wird
empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse
P2 zu tragen. Beachten Sie in Ihrem Land gültige
Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.
2.
Schieben Sie das Staubmodul entlang der Führung
an das Gerät, bis es einrastet.
6.2 Staubmodul demontieren
VORSICHT
Am Antriebszapfen des Staubmoduls sind nach Belas-
tung überhöhte Temperaturen möglich – vermeiden Sie
Berührung.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
bzw. schalten Sie bei akku-betriebenen Geräten den
Rechts-/Linkslaufumschalter in Mittelstellung.
2.
Drücken Sie die Entriegelung und halten Sie sie
gedrückt.
3.
Ziehen Sie das Staubmodul nach unten vom Gerät
ab.
de
3