Demontage
der
Fettfilter
Fettfilterhalterungsrosten)
Zum Entfernen des verschmutzten Fettfilters gehen Sie
wie folgt vor:
a. Den
Wrasenschirm
Ansauggitter, auf denen die Fettfilter aufliegen, öffnen.
b. Die Halter Q des Fettfilters lösen und ihn dann
herausziehen (Bild 10.1) oder, wenn es sich um
Spezial-Metallfilter handeln sollte, diese durch Druck
auf die Plastikfedern R aushaken. (Bild 10.2)
c. Wird der Fettfilter gereinigt oder ausgewechselt,
empfehlen wir auch den Rost in einer lauwarmen
Seifenlauge zu waschen.
d. Den gut getrockneten Filter erneut anbringen oder bei
einem Filterwechsel, den neuen Fettfilter montieren.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häufigkeit
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder
weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des
Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Um den Aktivkohlefilter ein- und auszubauen:
a. Fordern Sie, unter Angabe des Modells Ihrer
Dunstabzugshaube,
Aktivkohlefilter an.
Achtung! Einige Aktivkohlefilter werden (zum Schutz der
Filtereigenschaften) mit einem durchsichtigen Schutzfilm
geliefert; dieser muß vor dem Anbringen des Filters
entfernt werden.
b. Den Wrasenschirm vollständig herausziehen.
c. Die Fettfilter oder die Roste entfernen.
d. Den Aktivkohlefilter ausrichten:
1) Ausführung mit einem Motor: den Filter als Abdeckung
des Plastikgitters in den Sitz einsetzen und nach
rechts drehen, bis er fest sitzt (Bild 6);
2) Ausführung mit zwei Motoren: den Filter in den Sitz
einsetzen und mit den Klammern L befestigen (Bild
7).
e. Die Fettfilter und die Gitter wieder einbauen.
Um den Kohlefilter auszubauen, je nach der betreffenden
Ausführung umgekehrt wie unter Punkt 1) oder 2)
beschrieben vorgehen.
All manuals and user guides at all-guides.com
(bei
Modellen
mit
herausziehen
und
die
bei Ihrem Lieferanten den
Ersetzen der Lampen
Das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
a. Den Wrasenschirm vollständig herausziehen.
b. Die
Leuchtenhalterung
Fettfilterhalterungsrost entfernen.
c. Die
defekten
Kerzenlampen mit max. 40Watt (E14), oder durch
14Watt Neonlampen, oder durch 11 Watt PL-Lampen
(Gerät mit 1 PL-Lampe), oder durch 9 Watt PL-
Lampen (Gerät mit 2 PL-Lampen) ersetzen.
d. Die
Leuchtenhalterung
Fettfilterhalterungsrost wieder schließen.
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingesetzt sind, bevor man sich
an den Kundendienst wendet.
19
oder
den
hinteren
Lampen
ausschließlich
oder
den
hinteren
durch