Télécharger Imprimer la page

Siemens ER3A BI4 Serie Manuel D'utilisation page 11

Publicité

Teil
Bedienelemente
Roste
Brenner
Thermoelemente/
Zündkerzen
Störungen beheben
10  Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
→ "Kundendienst", Seite 12
10.1 Funktionsstörungen
Störung
Der allgemeine elek-
trische Betrieb ist ge-
stört.
Empfohlenes Reinigungsverfah-
ren
Mit einem feuchten Schwamm-
tuch und heißer Spüllauge reini-
gen.
Reinigung von Hand:
¡ Mit einer nichtmetallischen
Bürste oder einem kratzfreien
Scheuerschwamm und Seifen-
wasser abschrubben.
Reinigung im Geschirrspüler:
¡ Mit maximal 60 °C reinigen.
Mit einer nichtmetallischen Bürste
oder einem kratzfreien Scheuer-
schwamm und Seifenwasser ab-
schrubben.
Mit einer nichtmetallischen klei-
nen Bürste reinigen.
Ursache und Störungsbehebung
Sicherung ist defekt.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Die automatische Sicherung oder ein Fehlerstromschutzschalter wurde ausgelöst.
Im Sicherungskasten prüfen, ob die automatische Sicherung oder ein Fehlerstromschutz-
schalter ausgelöst wurde.
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Anmerkungen
¡ Die Bedienelemente lassen sich zur einfacheren Rei-
nigung abnehmen. Nie den Sockel der Bedienele-
mente oder dessen Halter entfernen.
→ "Abnehmbare Bedienknebel", Seite 7
¡ Nicht im Geschirrspüler reinigen oder in Wasser tau-
chen, da sonst Schäden entstehen können.
¡ Keine scheuernden oder ätzenden Produkte verwen-
den wie Zitronensäure, Essig, aggressive Reinigungs-
mittel oder Glaskeramikreiniger.
¡ Die Roste vorsichtig abnehmen.
¡ Den Bereich um die Gummipads vorsichtig reinigen.
Wenn sich die Gummipads lösen, kann der Rost das
Kochfeld zerkratzen.
Reinigung im Geschirrspüler:
¡ Das vom Geschirrspülerhersteller empfohlene Reini-
gungsmittel verwenden.
¡ Bei starker Verschmutzung die Roste vorreinigen.
¡ Sobald der Spülvorgang beendet ist, die Roste aus
dem Geschirrspüler nehmen und jegliche Restfeuch-
tigkeit entfernen.
Tipp: Die Roste können sich bei Gebrauch und Reini-
gung verfärben. Die Verfärbungen haben keinen Einfluss
auf den Gebrauch.
¡ Nicht im Geschirrspüler reinigen.
¡ Die Brennerdeckel nicht verwechseln.
¡ Den Brennerdeckel sanft hin- und herbewegen, bis
dieser in den Vorsprüngen des Brenners einrastet.
¡ Vorsichtig reinigen. Thermoelemente und Zündkerzen
sind empfindlich.
¡ Das Thermoelement und die Zündkerze nicht an-
feuchten. Bei übermäßiger Feuchtigkeit lässt sich der
Brenner möglicherweise nicht entfachen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Störungen beheben de
11

Publicité

loading