de Reinigen und Pflegen
Kochstu-
Zubereitung von Speisen
fe
7-9
¡ Kochvorgang beginnen: Nudeln, Sup-
pen, Cremes, Paella, Hülsenfrüchte,
Milchreis.
¡ Frittieren in Öl: Tempura-Gemüse, Kro-
ketten, Pommes frites, Kartoffel-Ome-
lett, Schnitzel, Tiefkühlkost, Gebäck.
¡ Braten mit wenig Öl: Französisches
Omelett, Steak, Lendensteak Strogo-
noff.
¡ Braten, Anbraten: Gemüse, Fleisch.
Reinigen und Pflegen
9 Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen
und pflegen Sie es sorgfältig.
9.1 Reinigungsmittel
Geeignete Reinigungsmittel erhalten Sie beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop siemens-home.bsh-
group.com.
ACHTUNG!
Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen
des Geräts beschädigen.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
▶
verwenden.
9.2 Reinigungsempfehlungen
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle Geräteteile.
Hinweis: Beachten Sie die Hinweise zu den Reini-
gungsmitteln .
→ "Reinigungsmittel", Seite 10
Allgemeine Hinweise:
¡ Das Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen.
Teil
Geräteoberfläche
10
Empfohlenes Reinigungsverfah-
ren
Mit einem Schwamm, Wasser
und Seife reinigen.
Kochstu-
Zubereitung von Speisen
fe
4-6
¡ Kochvorgang fortsetzen: Nudeln, Sup-
pen, Cremes, Paella, Hülsenfrüchte,
Milchreis.
¡ Frittieren mit wenig Öl: Hamburger,
Würstchen, gegrillter Lachs, Frikadellen.
¡ Eintopf, Schmorbraten: Ragout, Gu-
lasch, Ratatouille.
¡ Garen bei mittlerer Temperatur: Käse-
soße, Béchamel, Carbonara, Neapolita-
na, Pudding, Crepes.
¡ Auftauen: Tiefkühlkost.
1-3
¡ Fertig kochen: Reis, Paella, Hülsen-
früchte, Milchreis.
¡ Dämpfen: Fisch, Gemüse.
¡ Erwärmen und Warmhalten: Fertigge-
richte.
1
Schmelzen: Butter, Schokolade, Gelatine,
Honig, Karamell.
Keine Seifen oder Industriereinigungsmittel verwen-
▶
den.
Keine Stahlwolle oder Scheuerschwämme verwen-
▶
den.
Keine Messer oder scharfen Gegenstände verwen-
▶
den, um angetrocknete Speisereste vom Kochfeld
zu entfernen.
Keine Messer oder scharfen Gegenstände verwen-
▶
den, um die Verbindung zwischen dem Glas und
den Brennerblenden, Metallprofilen oder Glas- oder
Aluminiumplatten zu reinigen.
Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden.
▶
¡ Nach der Reinigung alle Geräteteile vollständig mit
einem weichen Tuch abtrocknen. Wenn zu Beginn
des Kochvorgangs noch Wassertropfen oder Rest-
feuchtigkeit vorhanden sind, kann es zu Oberflä-
chenschäden kommen.
¡ Die Geräteteile wieder ordnungsgemäß anbringen
und dabei sicherstellen, dass die Oberflächen nicht
beschädigt werden.
→ "Kennenlernen", Seite 7
Anmerkungen
¡ Verschüttete Flüssigkeiten sofort wegwischen. So
brennen Speisereste nicht fest.
¡ Die Bedienelemente lassen sich zur einfacheren Rei-
nigung abnehmen. Nie den Bedienelementsockel
oder dessen Halter entfernen.
→ "Abnehmbare Bedienknebel", Seite 7
Nach der Reinigung die ordnungsgemäße Position
der Bedienelementsockel und Halter prüfen.