Elektrischer Anschluss
Der geerdete Stecker Ihres Geräts muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die
geeignete Spannung und Stromstärke aufweist. Ist keine geerdete Installation vorhanden, eine
geerdete Installation durch einen kompetenten Elektriker durchführen lassen. Bei einem Gebrauch
des Gerätes ohne geerdete Installation haftet der Hersteller nicht für den Verlust der
Nutzungsmöglichkeit, der auftreten kann.
Die Haushaltssicherung sollte 10-16 A aufweisen.
Ihr Gerät ist auf 220-240 V eingestellt. Wenn die Netzspannung Ihres Haushaltes 110 V beträgt,
muss ein Transformator mit 110/220V und 3000 W zwischen geschaltet werden. Das Gerät darf
während der Aufstellung nicht mit dem Stromnetz verbunden sein.
Immer den eigenen Netzstecker des Gerätes verwenden.
Wird das Gerät mit niedrigerer Spannung betrieben, ist ein Rückgang der Spülqualität die Folge.
Das Netzkabel des Gerätes darf nur durch einen autorisierten Kundendienst oder einen autorisierten
Elektriker ersetzt werden. Im anderen Fall kann dies zu Unfällen führen.
Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät nach jedem Programmende von der Netzspannung getrennt
werden durch Ausstecken des Netzsteckers.
Zur Vermeidung eines Elektroschocks darf das Netzkabel des Gerätes nicht mit feuchten Händen
ausgesteckt werden.
Beim Ausstecken des Gerätesteckers von der Netzversorgung immer am Stecker ziehen. Niemals
am Kabel ziehen.
Vor dem ersten Gebrauch
•
Prüfen, ob die Spezifikationen für Elektrizität und Wasserzufuhr den Werten entsprechen, die
vom Hersteller des Gerätes in der Installationsanweisung angegeben sind.
•
Das gesamte Verpackungsmaterial aus dem Geräteinneren entfernen.
•
Den Wasserenthärter einstellen.
•
2 kg Salz in den Salzbehälter füllen und mit Wasser auffüllen, so dass er ganz knapp voll ist.
•
Klarspüldosierer auffüllen.
10