3 Aufladen des Akkus
Der Akku ist nicht vor Ort austauschbar und wird,
wenn nötig, beim vorgesehenen Service ersetzt.
Hinweis: Bei schwachem Akku wird der Schlafmodus aktiviert, die
dynamische Steuerung abgeschaltet und der Grundwiderstand
eingestellt. Laden Sie den élan-Akku so bald wie möglich wieder auf,
um die dynamische Steuerung wieder nutzen zu können.
Lesen Sie vor der ersten Nutzung des Ladegeräts die beiliegende
Bedienungsanleitung durch.
1. Der élan muss täglich aufgeladen werden. Bis zur Vollladung dauert es ca. 2
Stunden.
2. Legen Sie den Fuß auf eine ebene Fläche und verbinden Sie das
Akkuladegerät mit dem Anschluss im oberen Bereich des Fußes.
Prüfen Sie die Anzeige auf dem Ladegerät, um sicherzustellen, dass der
Ladevorgang korrekt begonnen wurde.
Nachdem das Ladegerät abgetrennt wurde, braucht der élan für den
Neustart einige Sekunden.
3. Laden Sie den élan nur mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät auf.
Benutzen Sie dieses Ladegerät nicht für andere technische Geräte.
4. Das Ladegerät kann bei 50/60 Hz mit einer Steckdose
von 100 Volt bis 240 Volt Wechselspannung betrieben werden.
5. Schließen Sie das Ladegerät nie an, während Sie die Prothese tragen.
6. Während des Aufladens wird dem Steuerungssystem des Knöchelgelenks
keine Energie zugeführt.
7. Die Oberfläche des Knöchelgelenks kann während des Ladevorgangs warm
werden, darf sich aber nie zu sehr erhitzen. Das Ladegerät sollte keinen
ungewöhnlichen Geruch absondern. Entfernen Sie in diesem Fall sofort die
Stromversorgung und kontaktieren Sie Ihr Fachpersonal.
8. Legen Sie die Prothese nicht an, bevor Sie das Ladegerät abgetrennt haben.
9. Laden Sie den Fuß vollständig auf, wenn Sie ihn für längere Zeit nicht
benutzt haben.
LED
Gelb
Orange
Grün/ Gelb
Grün
Orange/ Grün
Ladezustand
Initialisierung/Akku leer
Schnelllademodus
Erhaltungsladung
Voll geladen
Fehler
15
938318E/1-0315