Télécharger Imprimer la page

Makita 9741 Manuel D'instructions page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour 9741:

Publicité

DEUTSCH
1 Innensechskantschlüssel
2 Spindel
3 Walzenbürste
4 Innensechskantschlüssel
5 Antriebswelle
6 Aussparung
7 Mitnehmer
TECHNISCHE DATEN
Modell
Abmessungen der Bürste .................. 100 x 120 mm
-1
Leerlaufdrehzahl/min
..................................... 3 500
Abmessungen (L x B x H) ....... 310 x 185 x 182 mm
Nettogewicht ................................................... 4,2 kg
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der
Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land
zu Land abweichen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen-Wechselspannung
darf nur an die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung angeschlossen werden und arbeitet
nur mit Einphasen-Wechselspannung. Sie ist ent-
sprechend den Europäischen Richtlinien doppelt
schutzisoliert und kann daher auch an Steckdosen
ohne Erdanschluß betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
Bedeutung der Symbole:
Bitte Bedienungsanleitung lesen.
DOPPELT SCHUTZISOLIERT
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1. Prüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie
Nägel, Schrauben und andere Fremdkörper
vor Arbeitsbeginn.
2. Das Werkstück sicher einspannen.
3. Tragen Sie während der Arbeit keine Hands-
chuhe.
4. Halten Sie die Maschine sicher in der Hand.
5. Halten Sie während des Betriebs die Hände
von den sich bewegenden Teilen der Maschine
fern.
6. Die Maschine nur im eingeschalteten Zustand
aus der Hand legen. Die Benutzung ist nur in
handgehaltener Weise vorgesehen.
7. Die Maschine darf nicht stationär (z. B. im
Schraubstock) betrieben werden.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
All manuals and user guides at all-guides.com
Übersicht
8 Flügelmutter
9 Führungsrolle
0 Verschlußkappe
q Absaugstutzen
w Absaugadapter
e EIN-/AUS-Schalter
9741
r Schalterarretierung
t Zusatzhandgriff
y Handgriff
u Verschleißgrenze
i Schraubendreher
o Kohlebürstenkappe
BEDIENUNGSHINWEISE
Montage und Demontage der Walzenbürste
(Abb. 1 u. 2)
Wichtig:
Achten Sie vor der Montage bzw. Demontage der
Walzenbürste unbedingt darauf, daß das Gerät abge-
schaltet und der Netzstecker gezogen ist.
Zur Demontage der Walzenbürste lösen Sie die
Antriebswelle mit den Innensechskantschlüsseln im
Uhrzeigersinn (Achtung: Linksgewinde!).
Dazu die Antriebswelle mit dem Innensechs-
kantschlüssel drehen und gleichzeitig die Spindel
gegenhalten. Antriebswelle aus der Walzenbürste
herausziehen und Walzenbürsten entfernen.
Zur Montage verfahren Sie im umgekehrter Reihen-
folge. Die Mitnehmer der Spindel müssen dabei in die
Aussparung der Walzenbürste eingreifen.
Einstellen der Führungsrolle (Abb. 3)
Die
Führungsrolle
dient
während des Schleifvorgangs. Zur Einstellung stellen
Sie die Maschine auf eine glatte Oberfläche und lösen
die Flügelmutter. Die Führungsrolle ca. 2 mm über der
Werkstückoberfläche positionieren. Anschließend die
Flügelmutter festziehen.
Montage der Absaugvorrichtung (Abb. 4)
Zum Anschluß einer externen Staubabsaugung
öffnen Sie die Verschlußkappe und bringen den
Absaugadapter am Absaugstutzen an. Der Schlauch
des Absauggerätes kann am Absaugadapter ange-
schlossen werden.
Nur für BRD
Bei längerem Bearbeiten von Holz oder bei gewerb-
lichem Einsatz für Materialien, bei denen gesund-
heitsgefährdende Stäube entstehen, ist das Elektro-
werkzeug
an
eine
Absaugeinrichtung anzuschließen.
VORSICHT:
Der Absaugstutzen sollte immer mit der Verschluß-
kappe verschlossen werden, wenn keine Absaugvor-
richtung angeschlossen wird.
als
Tiefenbegrenzung
geeignete
externe
7

Publicité

loading