Télécharger Imprimer la page

Black & Decker BDCSFS30 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 14

Publicité

DEUTSCH
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Abzug (Ein-/Ausschalter)
2. Vor-/Zurück-Wahlschalter
3. Bohrspitzenhalter
4. Taste zum Einstellen des Griffs
5. Griff
6. Ladeanschluss
7. Taschenlampe
8. Taschenlampenschalter
Aufladen des Geräts (Abb. A)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Der Akku kann sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
Warnung! Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät aus-
schließlich zum Laden des Geräts.
Verbinden Sie zum Aufladen des Akkus den Stecker des
u
Ladegeräts (6a) mit dem dafür vorgesehenen An-
schluss (6).
Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
u
Warten Sie mindestens 10 Stunden, bis der Akku vollstän-
u
dig aufgeladen ist.
Während des Ladevorgangs kann das Ladegerät summen
und warm werden. Das ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebung-
stemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohlene
Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Die rot leuchtende LED am Ladegerät bedeutet, dass das
Gerät gerade aufgeladen wird; wenn die LED nicht mehr
leuchtet, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Einsetzen und Entfernen eines Schraubendrehere-
insatzes oder -futters (Abb. B)
Warnung! Das Gerät muss gesperrt sein, damit keine
unbeabsichtigte Bedienung des Ein-/Ausschalters vor dem
Installieren bzw. Entfernen von Zubehörteilen erfolgen kann.
Zum Anbringen eines Schraubendrehereinsatzes (9)
u
drücken Sie diesen in den Einsatzhalter (3), bis der
Einsatz festsitzt.
Zum Entfernen des Schaubendrehereinsatzes ziehen Sie
u
diesen direkt aus dem Einsatzhalter.
Verwendung
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Verwendung der Taschenlampe (Abb. C)
Drücken Sie den Taschenlampenschalter (8), um die
u
Taschenlampe (7) einzuschalten.
Drücken Sie den Taschenlampenschalter (8) erneut, um
u
die Taschenlampe (7) auszuschalten.
Ein- und Ausschalten (Abb. D)
Halten Sie den Auslöser (1) gedrückt, um das Gerät
u
einzuschalten.
Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Auslöser (1)
u
wieder los.
Auswählen der Drehrichtung (Abb. E)
Verwenden Sie zum Schrauben und Vorbohren die Vorwärts-
drehung (im Uhrzeigersinn). Verwenden Sie zum Entfernen
von Schrauben und verklemmten Bohreinsätzen die Rück-
wärtsdrehung (gegen den Uhrzeigersinn).
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter (2) nach rechts,
u
um die Vorwärtsdrehung einzustellen.
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter (2) nach links,
u
um die Rückwärtsdrehung einzustellen.
Bewegen Sie den Vor-/Zurückwahlschalter (2) in die mit-
u
tlere Stellung, um das Gerät zu sperren.
Einstellen des Griffs (Abb. F)
Um ein größeres Anwendungsspektrum zu ermöglichen,
kann der Griff (5) in drei verschiedenen Positionen eingestellt
werden.
Drücken Sie die Taste zum Einstellen des Griffs (4).
u
Bringen Sie den Sägeschuh (5) in die gewünschte Position.
u
Drücken Sie die Taste zum Einstellen des Griffs (4).
u
Wartung
Ihr BLACK+DECKER Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb
hängt von der richtigen Pflege des Gerätes und seiner
regelmäßigen Reinigung ab.
Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte jedoch
regelmäßig gereinigt werden.
Warnung! Entfernen Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten am
Gerät den Akku aus dem Gerät. Ziehen Sie das Ladegerät
aus der Netzsteckdose, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
u
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
Entfernen Sie Staub im Inneren des Einsatzhalters
u
regelmäßig durch Ausklopfen.

Publicité

loading