Télécharger Imprimer la page

Black & Decker BDCSFS30 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 12

Publicité

DEUTSCH
6. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
b. Führen Sie an beschädigten Akkus niemals
Wartungsarbeiten durch. Die Wartung von Akkus darf
nur vom Hersteller oder von autorisierten Dienstleistern
durchgeführt werden.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für das Gerät
@
Warnung! Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Akkuschrauber und Schlagschrauber
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
u
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei denen das Gerät versteckte Leitungen berühren
könnte. Der Kontakt mit stromführenden Leitungen kann
auch offen liegende Metallteile am Gerät unter Strom
setzen und zu einem Stromschlag führen.
Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
u
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform.
Das Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder
dem Körper abgestützt wird, was zum Verlust der
Kontrolle führen kann.
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
u
Betriebsanleitung beschrieben. Die Verwendung von
Zubehör- oder Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung
empfohlen werden, sowie die Bedienung des Geräts in
Abweichung von den in dieser Anleitung beschriebenen
Verfahren können zu Verletzungen und/oder Sachschäden
führen.
Sicherheit anderer Personen
Lassen Sie diese Maschine niemals von Personen
u
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Wissen in Bezug auf diese Anweisungen bedienen;
örtliche Bestimmungen können das Alter des Benutzers
einschränken.
Es sollte stets ein Sicherheitsabstand zu anderen
u
Personen, insbesondere Kindern, und Haustieren
eingehalten werden.
@
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für das Gerät
Warnung! Zusätzliche Sicherheitswarnungen
für Lampen
Ersetzen oder entfernen Sie keine Teile, für die in dieser
u
Anleitung keine entsprechende Beschreibung enthalten ist.
Betreiben Sie das Gerät nie mit beschädigter Linse oder
u
ohne Linse.
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Blicken Sie niemals direkt in den Lichtstrahl, und richten
u
Sie den Scheinwerfer nicht auf die Augen einer anderen
@
Person.
Warnung! Feuergefahr. Betreiben Sie die Arbe-
itsleuchte oder das Ladegerät nicht in der Nähe
von entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen
oder in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Funken im Inneren können Gase entzünden und
zu Verletzungen führen.
Setzen Sie die Leuchte oder das Ladegerät weder Nässe
u
noch Feuchtigkeit aus. Setzen Sie die Leuchte oder das
Ladegerät weder Regen noch Schnee aus.
Reinigen Sie die Leuchte oder das Ladegerät nicht
u
mit Wasser und lassen Sie keine Flüssigkeiten
hineingelangen. Tauchen Sie die Leuchte keinesfalls unter
@
Wasser.
Achtung! Legen Sie das Gerät bei
Nichtgebrauch auf einer stabilen Unterlage
ab, und achten Sie darauf, dass andere
Personen nicht über die Lampe stolpern kön-
nen. Bestimmte Werkzeuge mit großen Akkus
stehen aufrecht auf dem Akku und können leicht
umgeworfen werden.
Blicken Sie keinesfalls direkt in die Lichtquelle, wenn Sie
u
optische Hilfsmittel verwenden.
Restrisiken
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche Re-
strisiken, die möglicherweise nicht in den Sicherheitswarnun-
gen genannt werden. Diese Risiken bestehen beispielsweise
bei Missbrauch oder längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicherheits-
vorschriften und der Verwendung aller Sicherheitsgeräte
bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken. Diese sind:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich dre-
u
henden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
u
Messern oder Zubehör verursacht werden.
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines Geräts
u
verursacht werden. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub beim
u
Verwenden des Geräts (beispielsweise bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und MDF).
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten" und "EU-Konform-
itätserklärung" angegebenen Werte für die Vibrationsemission
wurden mit einer Standard-Prüfmethode nach EN62841
ermittelt und können zum Vergleich verschiedener Geräte
herangezogen werden. Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts

Publicité

loading