für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte An-
laufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter (3) in die ausgeschaltete Position und schalten das
Elektrowerkzeug erneut ein.
Drehzahlvorwahl
(GWS 19-125 CIE)
Mit dem Stellrad zur Drehzahlvorwahl (4) können Sie die benötigte Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen. Die An-
gaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene Werte.
Werkstoff
Anwendung
Metall
Farbe entfernen
Metall
Bürsten, Entrosten
Edelstahl
Schleifen
Metall
Schruppschleifen
Metall
Trennen
Stein
Trennen
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
u
mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-
zeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich
schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umher-
fliegen.
Stufe
GWS 19-125 CIE
Drehzahlvorwahl
[min
1
2800
2
4500
3
6300
4
8200
5
9800
6
11500
Die angegebenen Werte der Drehzahlstufen sind Richtwerte.
Bosch Power Tools
Sanftanlauf
Der elektronische Sanftanlauf begrenzt das Drehmoment
beim Einschalten und ermöglicht ein ruckarmes Anlaufen
des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Läuft das Elektrowerkzeug sofort nach dem Ein-
schalten mit voller Drehzahl, sind der Sanftanlauf und der
Wiederanlaufschutz ausgefallen. Senden Sie das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst (Anschriften sie-
he Abschnitt „Kundendienst und Anwendungsberatung").
Rückschlagabschaltung
Ein-/Ausschalter (3) in die ausgeschaltete Position und
schalten das Elektrowerkzeug erneut ein.
Konstantelektronik
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und
Last nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige
Arbeitsleistung.
Einsatzwerkzeug
Schleifblatt
Topfbürste, Schleifblatt
Schleifscheibe/Fiberscheibe 4−6
Schleifscheibe
Trennscheibe
Diamant-Trennscheibe
Montage
Schutzvorrichtung montieren
u
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Be-
-1
]
triebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen
an der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung".
Bei plötzlichem Rückschlag des Elektrowerk-
zeugs, z. B. Blockieren im Trennschnitt, wird
die Stromzufuhr zum Motor elektronisch unter-
brochen.
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den
Position Stellrad
2−3
3
6
6
6
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
1 609 92A 5RE | (16.01.2024)
Deutsch | 13