Télécharger Imprimer la page

TOOLCRAFT TO-9632052 Mode D'emploi page 12

Publicité

11. Wartung und Reinigung
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile in der Klarwasserpumpe enthalten, öffnen oder zerlegen Sie sie deshalb
niemals. Eine Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Öffnen der Klarwasserpumpe darf nur von einem
Fachmann oder einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Vor einer Reinigung ist die Klarwasserpumpe von der Netzspannung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Zur Reinigung der Außenseite der Klarwasserpumpe genügt ein sauberes, weiches Tuch. Spülen Sie die Außenseite
ggf. mit klarem Wasser ab.
Evtl. Verschmutzungen der Ansaugöffnungen können unter fließendem Wasser (z.B. Gartenschlauch) entfernt
werden. Das Innere der Klarwasserpumpe kann ebenfalls mit fließendem Wasser ausgespült werden, indem der
Schlauch und ein evtl. vorhandenes Anschlussstück entfernt wird.
Trocknen Sie die Klarwasserpumpe und das Netzkabel ab, bevor Sie sie aufbewahren.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
12. Beseitigung von Störungen
Mit der Klarwasserpumpe haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und
betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Beachten Sie deshalb folgende Informa-
tionen, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Klarwasserpumpe saugt nicht an
• Öffnen Sie einen evtl. vorhandenen Absperrhahn auf der Druckseite, da die Luft im Schlauch bzw. in der Pumpe
nicht entweichen kann. Bewegen Sie die Pumpe etwas hin und her. Füllen Sie ggf. Wasser in die Klarwasserpumpe
bzw. den Schlauch ein. Ziehen Sie den Netzstecker kurz aus der Netzsteckdose und stecken Sie ihn wieder ein.
• Reinigen Sie die Ansaugöffnungen (vorher Klarwasserpumpe von der Netzspannung trennen!).
• Die Wasserhöhe ist zu gering, es wird nur Luft angesaugt.
Klarwasserpumpe läuft nicht an bzw. bleibt bei Betrieb stehen
• Kontrollieren Sie die Stromversorgung bzw. die Stromkreissicherung und den FI-Schutzschalter. Hat der FI-Schutz-
schalter ausgelöst, sollten Sie die Klarwasserpumpe von der Netzspannung trennen und auf Beschädigungen
prüfen (z.B. Netzkabel).
• Das Pumpenrad im Inneren der Klarwasserpumpe ist durch Schmutz blockiert. Trennen Sie die Klarwasserpumpe
von der Netzspannung, entfernen Sie den Schlauch und spülen Sie das Innere der Klarwasserpumpe mit Wasser
aus.
• Der Schwimmerschalter ist nicht richtig positioniert.
• Der Übertemperaturschutz hat ausgelöst. Trennen Sie die Klarwasserpumpe von der Netzspannung und lassen
Sie die Klarwasserpumpe abkühlen (mindestens 30 Minuten). Beseitigen Sie die Ursache für die Auslösung (z.B.
Wassertemperatur zu hoch, Trockenlauf zu lang o.ä.).
12

Publicité

loading