6.
Auspacken und Handhabung
Heben Sie das Gerät beim Auspacken oder Transportieren stets an der Unterseite hoch. Heben
Sie es nie am Elektrokabel oder am Elektroanschluss an.
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme das komplette Verpackungsmaterial.
7.
Aufstellung und elektrischer Anschluss
Stellen Sie den Ofen in einen gut belüfteten Raum, weg von anderen Wärmequellen und auf eine
feuerfeste hitzebeständige Oberfläche. Entfernen Sie entflammbare Medien aus dem
Umfeld. Versperren Sie keine Belüftungsöffnungen. Durch die hohen Innentemperaturen
entströmt den Geräten zwangsläufig eine entsprechende Abstrahlwärme, besonders an der Tür.
Unter die Türöffnung ist ein Abstrahlblech oder eine Keramikplatte zu legen. Den Ofen nicht in der
Nähe von leicht entflammbaren oder explosiven Materialien in Betrieb nehmen.
Stellen Sie den Regler nicht auf Ihren Ofen.
Achten Sie bei der Platzierung darauf, dass es Ihnen im Notfall möglich ist, den Regler schnell
auszuschalten oder vom Stromnetz zu trennen.
8.
Inbetriebnahme
Der Regler darf keinen Temperaturbereich ansteuern der über der maximal zulässigen Temperatur
Ihres Brennofens liegt. Wenn Sie diese Maximaltemperatur nicht kennen, fragen Sie bitte den
Hersteller Ihres Brennofens.
Stecken Sie Ihren Brennofen in die Steckdose des Reglers.
Stecken Sie den Temperaturfühler ohne das Papp-Schutzrohr in die Fühlerbuchse Ihres Ofens.
Verbinden Sie den Regler mit einer 230V Schutzkontaktsteckdose.
9.
Bedienung
Regler-Bedienung
Mit dem Temperatur-Regler steuern Sie die die Aufheiz-Temperatur Ihres Brennofens.
Stecken Sie den mitgelieferten Temperatur-Fühler in die Fühler-Buchse auf der Rückseite des
Gerätes ein.
Nach dem Einschalten zeigt der Regler zunächst alle Displaysegmente, dann kurzzeitig die
aktuelle Software-Version. Danach wechselt er in den Betriebsmodus.
Im Betriebsmodus geht der Regler zu dem zuletzt eingestellten Programm und setzt dieses fort,
falls das Programm nicht beendet wurde.
Zum Beenden entweder das Programm ablaufen lassen oder Start/Stopp Taste drücken bis im
Display
StoP
angezeigt wird.
Es stehen grundsätzlich zwei Betriebsarten zur Verfügung:
a.) Betrieb als reiner Temperaturregler (Temperatur anfahren und halten).
b.) Betrieb als Programmregler, es können 15 Programme
Rampen programmiert werden.
(cY01 bis
cY15) mit jeweils bis zu 45