Télécharger Imprimer la page

AEG G14ES Notice D'utilisation page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour G14ES:

Publicité

Störung
Die Tür lässt sich nicht leicht öffnen. Sie haben versucht, die Tür unmit‐
Die Lampe funktioniert nicht.
Zu viel Frost und Eis.
Wasser fließt an der Rückwand des
Kühlschranks herunter.
Im Kühlschrank befindet sich zu viel
Kondenswasser.
Auf den Glasregalen befinden sich
Wassertropfen.
Wasser fließt innerhalb des Kühl‐
schranks.
28
DEUTSCH
Mögliche Ursache
telbar nach dem Schließen erneut
zu öffnen.
Die Lampe ist im Standby-Modus.
Die Lampe ist defekt.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür".
Die Dichtung ist verzogen oder ver‐
schmutzt.
Lebensmittel sind nicht richtig ver‐
packt.
Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld".
Das Gerät ist voll von Lebensmitteln
und auf die niedrigste Temperatur
eingestellt.
Die eingestellte Temperatur im Ge‐
rät ist zu niedrig, und die Umge‐
bungstemperatur ist zu hoch.
Während des automatischen Abtau‐
prozesses taut das Eis an der Rück‐
wand ab.
Die Tür wurde zu häufig geöffnet.
Die Tür wurde nicht vollständig ge‐
schlossen.
Die aufbewahrten Lebensmittel wa‐
ren nicht verpackt.
Es ist normal, dass sich im Sommer
und Herbst aufgrund der erhöhten
Luft- und Lebensmittelfeuchtigkeit
mehr Kondensation bilden kann. Ein
Kühlschrank produziert keine
Feuchtigkeit. Nach dieser Zeit
nimmt die Luftfeuchtigkeit im Kühl‐
schrank von selbst ab.
Im Kühlschrank befindet sich zu viel
Feuchtigkeit.
Lebensmittel verhindern das Abflie‐
ßen des Wassers in den Wasser‐
sammler.
Der Wasserablauf ist verstopft.
Lösung
Warten Sie einige Sekunden zwi‐
schen dem Schließen und erneutem
Öffnen der Tür.
Schließen Sie die Tür und öffnen
Sie die Tür wieder.
Wenden Sie sich an das autorisierte
Servicezentrum.
Siehe Abschnitt „Schließen der Tür".
Verpacken Sie das Essen richtig.
Stellen Sie eine höhere Temperatur
ein. Siehe Kapitel „Bedienfeld".
Stellen Sie eine höhere Temperatur
ein. Siehe Kapitel „Bedienfeld".
Das ist richtig.
Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf.
Achten Sie darauf, dass die Tür voll‐
ständig geschlossen ist.
Packen Sie die Lebensmittel richtig
ein, bevor Sie diese in das Gerät le‐
gen.
Stellen Sie den Kühlschrank im
Sommer und Herbst auf die wärme‐
re Temperatur ein (ca. 6-7 °C).
Wischen Sie die Glasablagen mit ei‐
nem Tuch ab, um die Wassertropfen
zu entfernen.
Achten Sie darauf, dass die Lebens‐
mittel nicht die Rückwand berühren.
Reinigen Sie den Wasserablauf.

Publicité

loading