Arbeiten Sie beim Feilen immer von der Außenseite des Nagels zur Spitze!
Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig.
Sobald die Anwendung unangenehm wird, beenden Sie die Behandlung.
7. Reinigung und Pflege
Ziehen Sie immer vor der Reinigung das Netzteil aus der Steckdose!
– Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge
befeuchten.
– Die Aufsätze können bei Bedarf aus hygienischen Gründen mit einem mit
Alkohol angefeuchteten Tuch bzw. Bürste gereinigt werden. Danach bitte
sorgfältig trocknen.
– Das Gerät nicht fallen lassen.
– Achten Sie bitte darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies
doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie bitte das Gerät erst
dann wieder, wenn es völlig trocken ist.
– Zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel benutzen.
– Gerät und Steckernetzteil keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
6 – Zylinderfräser
Geeignet zum Abschleifen verholzter Fußnagel-
oberflächen sowie grobes Glätten derselben. Hierzu
legen Sie den Zylinderfräser waagrecht zur Nage-
loberfläche an und tragen in langsamen kreisenden
Bewegungen die gewünschte Nagelschicht ab.
7– Flammenfräser
Geeignet zum Lösen eingewachsener Nägel.
Füh-ren Sie hierzu den Flammenfräser vorsichtig
an die zu behandelnde Stelle hin und tragen die
nötigen Nagelteile ab.
8 – Schutzkappe für Nagelstaub
Verhindert das Umherfliegen von Nagelstaub.
11