Deutsch
Gebrauchten Staubsammelbehälter
entfernen/wechseln (Abb. A)
WARNUNG: Beim Umgang mit gebrauchten
Staub beuteln muss geeignete persönliche
Schutzausrüstung wie eine Atemschutzmaske und
Handschuhe getragen werden.
1. Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2. Lösen Sie die Behälterverschlüsse
Sieden Unterdruckkopf
4
3.Ziehen Sie den Sammelbeutel vorsichtig vom Einlass
4. Verschließen Sie die Öffnung des Sammelbehälters
nach dem Abnehmen von der Maschine fest.
5.Entsorgen Sie den Sammelbehälter vorschriftsgemäß
in einem geeigneten Behälter.
Nasssauganwendungen (Abb. A, G)
WARNUNG: Wenn Schaum oder Flüssigkeiten aus
der Maschine austreten, diese sofort ausschalten.
VORSICHT: Die Wasserbegrenzungsvorrichtung
regelmäßig reinigen und auf Schäden überprüfen.
Siehe Abb. G.
HINWEIS: Schwimmerkugel
andernfalls wird der Staubsauger beschädigt. Die
Schwimmerkugel verhindert ein Eindringen von Wasser in
den Motor. Vor dem Nasssaugbetrieb des Staubsaugers:
• Der Behälter muss leer und frei von übermäßigem
Staub sein.
• Filter
herausnehmen.
9
WARNUNG: Die Maschine in dieser Einrichtung
nicht für Staubklasse L verwenden.
Leeren des Behälters (Abb. A, G)
Das Schwimmerkugelventil
zum Motor, wenn der Behälter voll ist, und das
Motorgeräusch ändert sich sofort.Wenn der Klang des
Motors höher wird und der Durch uss von Luft/Wasser
stoppt, entleeren Sie den Behälter.
1.Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose
2. Lösen Sie die Behälterverschlüsse
den Unterdruckkopf
ab.
4
3. Leeren Sie den Inhalt des Behälters
eingeeignetes Gefäß bzw. einen geeigneten Ab uss.
Zurückrüstung auf trockenen Saugstauberbetrieb (Abb. A)
1.Leeren Sie den Behälter, siehe Anweisungen unter„
Leeren des Behälters"
2. Stellen Sie den Behälter mit der Öffnung nach unten
auf, bis er trocken ist. Verwenden Sie für den trockenen
Staubsaugbetrieb KEINEN feuchten Behälter.
3.Legen Sie den Unterdruckkopf
Fläche ab, bis er trocken ist.
4.Bauen Sie die Filter wieder ein, wenn der Unterdruckkopf
trocken ist. Siehe „Filter" im Abschnitt „Wartung".
5. Wenn der Behälter trocken ist, setzen Sie den
Unterdruckkopf
auf den Behälter und sichern Sie ihn
4
durch Schließen derBehälterverschlüsse
Ausschalten/Transport (Abb. A)
1.Drehen Sie den Werkzeugschalter auf die Position
OFF.
3
und nehmen
5
ab.
ab.
10
NICHT entfernen;
14
blockiert die Luftzufuhr
14
und nehmen Sie
5
in
6
auf einer ebenen
4
5
2. Stecken Sie das Gerät aus.
3.Bewahren Sie das Netzkabel
abgebildet um den oberen Handgriff/die
Kabelaufwicklung
wickeln.
1
4. Beim Transport in Fahrzeugen sichern Sie die
Maschine.
WARTUNG:
Ihr DEWALT-Gerät wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein
kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt von
der richtigen P ege des Geräts und seiner regelmäßigen
Reinigung ab.
WARNUNG: Um Verletzungsgefahr zu vermeiden,
das Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen,
bevor Zubehörteile angebracht oder entfernt,
Einstellungen vorgenommen oder geändert oder
Reparaturen ausgeführt werden. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG:Bei einer Instandhaltung durch den
Benutzer muss die Maschine soweit wie vernünftigerweise
durchführbar zerlegt, gereinigt und instandgesetzt werden,
ohne dass dabei Risiken für das Wartungspersonal und
andere Personen entstehen. Angemessene
Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Reinigung vor der
Zerlegung, lokale Abluft lterung am Zerlegeort, Reinigung
des Wartungsbereichs und geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
• Der Hersteller oder eine unterwiesene Person führen
mindestens in jährlichen Intervallen eine technische
Prüfung durch, die z. B. aus einer Prüfung des Filters
auf Schäden, der Luftdichtheit der Maschine sowie der
ordnungsgemäßen Funktion des Steuermechanismus
besteht.
• Bei der Durchführung von Instandhaltungs- oder
Reparaturarbeiten sind alle verschmutzten Gegenstände,
die nicht zufriedenstellend gereinigt werden können, zu
entsorgen; solche Gegenstände sind in undurchlässigen
Beuteln sowie gemäß allen entsprechenden
Entsorgungsvorschriften zu entsorgen.
• Für Staubabsaugungen ist es erforderlich, eine
ausreichende Luftaustauschrate L im Raum
sicherzustellen, wenn die Abluft in den Raum
zurückgeleitet wird.
(HINWEIS: Hierbei sind nationale Richtlinien einzuhalten.)
Filter (Abb. A, H, I) Filterpflege
Die in diesem Staubsauger verwendeten Filter sind Langzeit lter.
bei der Minimierung der Staubzirkulation effektiv sein zu,
MÜSSEN die Filter richtig eingebautund in gutem Zustand
Filter ausbauen
1.Drehen Sie den Ein-/Aus-Schalter
(O) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Lösen Sie die Behälterverschlüsse
den Unterdruckkopf
4
Unterdruckkopf umgekehrt auf einer ebenen Fläche ab.
3. Drehen Sie jeden Filter
wie dargestellt an der Kunststoffendabdeckung
gegenden Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn vorsichtig
vom Kopf ab.Achten Sie dabei darauf, dass keine
Stücke in die Montageöffnung fallen.
12
auf,indem Sie es wie
2
3
auf die Position OFF
5
und nehmen Sie
vom Behälter ab. Legen Sie den
9
Um