21. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt.
22. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konzipiert.
23. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen Zweck.
24. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie es nicht.
25. Das Bügeleisen sollte immer ausgeschaltet sein, bevor der Netzstecker mit der Steckdose verbunden oder
herausgezogen wird.
26. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist.
27. Wenn Sie weggehen, selbst wenn es nur für einen kurzen Moment ist, ziehen Sie immer den Netzstecker
des Bügeleisens.
28. Durch die Berührung von heißen Metallteilen, heißem Wasser oder Dampf können Verbrennungen
verursacht werden.
29. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein Dampfbügeleisen auf den Kopf stellen - es kann noch heißes Wasser im
Behälter sein.
30. Stellen Sie das Bügeleisen immer auf eine feste, ebene Fläche, wenn Sie das Bügeln unterbrechen und nach
dem Gebrauch.
31. Sorgen Sie dafür, dass die Bügelsohle glatt bleibt. Vermeiden Sie, hart gegen ein Metallobjekt zu stoßen.
32. Das Kabel darf nicht mit der Bügelsohle in Kontakt kommen, wenn sie heiß ist.
33. Lassen Sie das Wasser nicht überlaufen. Überschreiten Sie nicht die Höchstmarkierung.
34. Wenn Sie das Bügeleisen zum ersten Mal benutzen, stellen Sie es auf ein altes Stück Stoff, um sicherzustellen,
dass die Bügelsohle und der Wasserbehälter ganz sauber sind.
35. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Wasserbehälter füllen oder entleeren.
36. Das Bügeleisen sollte auf einem stabilen Bügelbrett benutzt werden.
37. Um Informationen zur Reinigung und Wartung zu erhalten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte.
TEILEÜ BERSICHT
1.
Temperaturregler
2.
Wassereinfüllöffnung
3.
Kontrollampe
4.
Dampfregler
5.
Bügelsohle
6.
Hitzebeständige Platte
7.
Wassertank
8.
Selbstreinigungsposition
VOR ERSTBENUTZUNG
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt
ist und der Temperaturregler auf „OFF" steht.
Füllen Sie bis zu dem auf dem Wassertank angegebenen Höchststand Wasser in die Wassereinfüllöffnung ein.
Verwenden Sie dazu den Messbecher. Verwenden Sie kein chemisch entkalktes Wasser.
Stecken Sie den Netzstecker in eine dafür vorgesehene Steckdose und stellen Sie den Temperaturregler auf die
höchste Temperatureinstellung. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, stellen Sie den Dampfregler für Dampfbügeln
auf die Position „
" und fahren Sie mit dem Bügeleisen mehrmals über ein altes Stück Stoff, um mögliche
Rückstände zu entfernen.
Bei Erstbenutzung haben Sie etwas Rauch- und Geruchsentwicklung. Dies ist harmlos und völlig normal und
dauert nur einen kurzen Moment. Bitte achten Sie auf ausreichende Lüftung.
- 8 -