4.
Verbinden Sie den Stecker mit der Wandsteckdose.
5.
Ziehen Sie den Stecker des Bügeleisens, wenn die Temperatur-Kontrollleuchte erlischt.
6.
Halten Sie das Bügeleisen über das Spülbecken, stellen Sie den Dampfregler auf die Position „Self-Clean" und
halten Sie den Dampfregler in dieser Position. Schütteln Sie das Bügeleisen behutsam hin und her. (Dampf
und kochend heißes Wasser kommen aus der Bügelsohle. Verunreinigungen und Flocken – sofern
vorhanden – werden herausgespült).
7.
Wiederholen Sie den Selbstreinigungsprozess, wenn das Bügeleisen immer noch stark verunreinigt ist.
REINIGUNG
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Netzstecker des Bügeleisens gezogen ist und das Gerät
⚫
vollständig abgekühlt ist.
Ablagerungen an der Bügelsohle können mit einem groben, mit einer Essigwasserlösung getränkten Tuch
⚫
entfernt werden.
Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt und anschließend mit einem trockenen Tuch poliert
⚫
werden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel für die Bügelsohle.
⚫
Achten Sie darauf, dass die Bügelsohle glatt bleibt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallgegenständen.
⚫
TIPPS
Welches Wasser darf verwendet werden?
Dieses Gerät wurde für eine Benutzung mit unbehandeltem Leitungswasser hergestellt. Falls das Wasser in Ihrer
Region Kalk enthält, kann dieses unbehandelte Leitungswasser mit dem im Handel erhältlichen destillierten oder
entmineralisierten Wasser im folgenden Verhältnis gemischt werden: 50% Leitungswasser/50% destilliertes
Wasser.
Welches Wasser darf nicht verwendet werden?
Das nachstehend erwähnte Wasser enthält organische Abfall- oder Mineralstoffe, die ein Spritzen, braune
Flecken oder ein Auslaufen verursachen können: Wasser von Wäschetrocknern, parfümiertes oder enthärtetes
Wasser, Wasser von Klimaanlagen.
Bei Auftreten von Störungen:
Wasser tropft aus den
Löchern der Fußplatte.
Aus den Löchern der
Fußplatte strömen
braune Streifen, die die
Wäsche beflecken.
Die gewählte Temperatur ist zu niedrig;
es kann kein Dampf gebildet werden.
Das Bügeleisen wird mit Dampf benutzt,
auch wenn dieses noch nicht heiss dafür
genug ist.
Das Bügeleisen wurde waagrecht
hingestellt, ohne es vorher zu entleeren
und ohne dass die Dampffunktion zuvor
ausgeschaltet wurde.
Es werden chemische Entkalkungsmittel
verwendet.
In den Löchern der Fußplatten haben
sich Stoffasern angesammelt und
werden verbrannt.
Stellen Sie den Thermostat auf die
höchste Temperatureinstellung ein.
Warten Sie, bis die Kontrollampe
erlischt.
Entleeren Sie das Bügeleisen nach
jedem Gebrauch und stellen es
senkrecht hin.
Geben Sie dem Wasser keine
Entkalkungsmittel bei.
Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen
und wischen danach die Fußplatte mit
einem Schwamm sauber. Reinigen Sie
die Fußplatte gelegentlich mit einem
Staubsauger.
- 10 -