deutsch
11.2.1
Ausführung HL 145° verstellbar
2
► Schmierfettfüllung regelmäßig ca. alle
25 Betriebsstunden prüfen, dazu die Ver‐
schlussschraube (2) herausdrehen – ist an
deren Innenseite kein Fett sichtbar, dann die
Tube mit Getriebefett einschrauben
► bis zu 5 g (1/5 oz.) Fett in das Getriebege‐
häuse drücken
HINWEIS
Das Getriebegehäuse nicht vollständig mit Fett
füllen.
► Fetttube ausschrauben
► Verschlussschraube wieder eindrehen und
festziehen
12 Gerät aufbewahren
Bei Betriebspausen ab ca. 30 Tagen
► Schneidmesser reinigen, Zustand prüfen und
mit STIHL Harzlöser einsprühen
► Messerschutz anbringen
► wird das KombiWerkzeug getrennt vom Kom‐
biMotor aufbewahrt: Schutzkappe auf den
Schaft aufstecken zum Schutz vor Verschmut‐
zung
► Gerät an einem trockenen und sicheren Ort
aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung (z. B.
durch Kinder) schützen
13 Wartungs- und Pflegehin‐
weise
Die folgenden Angaben beziehen sich auf nor‐
male Einsatzbedingungen. Bei erschwerten
Bedingungen (starkem Staubanfall etc.) und län‐
geren täglichen Arbeitszeiten sind die angegebe‐
nen Intervalle entsprechend zu verkürzen.
Zugängliche Schrauben und Muttern
► prüfen und bei Bedarf nachziehen, außer
Schrauben und Muttern der Schneidmesser
Schneidmesser
► Sichtprüfung vor Arbeitsbeginn
14
► bei Bedarf schärfen
► bei Beschädigung ersetzen
Getriebeschmierung
► vor Arbeitsbeginn prüfen
► bei Bedarf ergänzen
Sicherheitsaufkleber
► unleserliche Sicherheitsaufkleber ersetzen
14 Schneidmesser schärfen
Wenn die Schnittleistung nachlässt, die Messer
schlecht schneiden, Zweige häufig eingeklemmt
werden: Schneidmesser nachschärfen.
Das Nachschärfen sollte durch einen Fachhänd‐
ler mit einem Schärfgerät erfolgen. STIHL emp‐
fiehlt den STIHL Fachhändler.
HINWEIS
Nicht mit stumpfen oder beschädigten Schneid‐
messern arbeiten – dies führt zu starker Bean‐
spruchung des Gerätes und unbefriedigendem
Schnittergebnis.
15 Verschleiß minimieren und
Schäden vermeiden
Das Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchs‐
anleitung und der Vorgaben der Gebrauchsanlei‐
tung des KombiMotors vermeidet übermäßigen
Verschleiß und Schäden am Gerät.
Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes
müssen so sorgfältig erfolgen, wie in diesen
Gebrauchsanleitungen beschrieben.
Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der
Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshin‐
weise verursacht werden, hat der Benutzer
selbst zu verantworten. Dies gilt insbesondere
für:
– nicht von STIHL freigegebene Änderungen am
Produkt
– die Verwendung von Werkzeugen oder Zube‐
hören, die nicht für das Gerät zulässig, geeig‐
net oder qualitativ minderwertig sind
– nicht bestimmungsgemäße Verwendung des
Gerätes
– Einsatz des Gerätes bei Sport- oder Wettbe‐
werbs-Veranstaltungen
– Folgeschäden infolge der Weiterbenutzung
des Gerätes mit defekten Bauteilen
15.1
Wartungsarbeiten
Alle im Kapitel "Wartungs- und Pflegehinweise"
aufgeführten Arbeiten müssen regelmäßig durch‐
12 Gerät aufbewahren
0458-475-9421-D