7. REPARATUREN UNd ÄNdERUNGEN AN dER ANLAGE
7.1. Änderungen an der Anlage sind leicht und schnell durchzuführen. Wir empfehlen, alle erforderlichen Teile und
Werkzeuge schon vorbereitet und in unmittelbarer Nähe des Arbeitsbereiches bereit zu haben, wodurch man den
Stillstand der Anlage auf ein Minimum reduzieren kann.
7.2 Sollten irgendwelche Entweichungen in der Anlage auftreten, finden Sie in der nachstehenden Tabelle deren
häufigsten Ursachen und die entsprechenden Gegenmaßnahmen:
URSACHE DER ENTWEICHUNG
Beschädigte OR-Dichtung wegen unsach-
gemäßer Montage, oder Materialfehler.
Undichtes Gewinde der Anschlußstücke
und der Ausgangsplatten.
Ein zu großes oder nicht in der Mitte lie-
gendes Bohrloch.
Extrusionsblasen im Profilrohr.
Schiefe Montage der Profilrohre an den
Verbindungsstücken.
Schaden an der OR-Dichtungsstelle der L-
und T- Verbindungen.
7.3. Im Falle von Materialfehlern bei TESEO-Produkten, benachrichtigen Sie bitte umgehend unsere techn.
Abteilung.
7.4.
ACHTUNG: vor jeglicher Reparatur, instandhaltungsarbeit oder Modifikation, muß
im betroffenen Anlagenbereich der druck abgelassen werden.
vORAUSSETZUNGEN FüR dEN EiNSATZ dES HBS-SYSTEMS ALS WASSERLEiTUNG
Das Teseo HBS-System eignet sich für die Wasserverteilung unter den folgenden Voraussetzungen.
1. Zu süßes Wasser aufgrund des Natriumgehaltes meiden.
2. Der Säuregehalt muss zwischen pH5 und pH8 liegen.
3. Der maximale Wert von Chlorid-Ionen darf nicht höher als 2000 mg/l sein.
4. Es dürfen absolut kein Eisen, Nickel, Blei und Zinn vorhanden sein.
5. Der maximale Wert von Kupfer darf nicht höher als 0,05 mg/l und der von Quecksilber nicht höher als
0,005 mg/l sein.
6. Das Aluminium darf nicht in direkten Kontakt mit Metallteilen aus Eisen und Kupfer kommen. Eisen muss
von Aluminium durch eine verzinkte Beschichtung isoliert werden. Kupfer hingegen muss durch eine
Plastikbeschichtung oder anderen Schutzummantelungen isoliert werden.
7. Sauerstoff, Carbondioxyd und Ammonium-Ionen in Lösung verursachen keine Korrosion.
8. Wasser mit einer Lösung aus emulsioniertem Öl, verwendet zur Kühlung beim Arbeiten mit Werkzeug-
maschinen, verursachen normalerweise keine Probleme.
9. Wir empfehlen eine korrekte Erdung der Anlage, um Streustrom zu vermeiden.
10. Wir empfehlen die Verwendung von Profilrohren aus eloxiertem Aluminium.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die technische Abteilung von Teseo.
Quelle: AQM, Technische Zentrale genehmigt durch SINAL (UNI CEI EN 45001).
ABHILFE
OR-Dichtung ersetzen.
Mit dem Teflonband abdichten oder Teil
ersetzen.
Ersetzen des Profilrohrteiles mit falscher
Bohrung.
Ersetzen des schadhaften Profilrohres.
Verbindugsstücke lösen und Profilrohre gera-
derichten.
Das Verbindungsstück austauschen.
13
dEUTSCH
tab. 991.800.004
Rev: 01