Speisen braten
Niemals Öl oder Fett unbeaufsichtigt erhitzen.
Öl oder Fett zum Frittieren
Verwenden Sie zum Frittieren geeignetes Öl oder Fett, z.B.
Pflanzenöl. Fett in kleinen Stückchen dazugeben. Sicherstellen,
dass ausreichend Fett im Gefäß ist. Mindestens zwei Finger-
breit hineingeben.
Ungeeignetes Öl oder Fett
Es wird nicht empfohlen verschiedene Fettarten, wie z.B. Öl und
Butter zu mischen. Heißes Öl oder Fett können schäumen.
Öl oder Fett erhitzen
Öl oder Fett in einem geschlossenen Gefäß erhitzen. Ein Signal-
ton zeigt an, dass das Öl oder Fett heiß ist. Die Speisen können
nun frittiert werden.
Frittieren
Immer ohne Deckel frittieren.
1.
Die erste Portion zugeben und frittieren.
Die Portion herausnehmen. Wenn die Temperaturanzeige
2.
nicht aufleuchtet, ist das Öl oder Fett noch heiß genug, um
eine weitere Portion zu frittieren. Leuchtet die Anzeige, warten
Sie ab, bis das Signal ertönt und die Anzeige erlischt, bevor
Sie die nächste Portion hineingeben.
3.
Die nächste Portion frittieren.
Hinweis: Tiefgefrorene Speisen in kleinen Portionen frittieren.
Andernfalls kühlt das Öl oder Fett zu stark ab. Beispiel: Tiefge-
frorene Pommes frites: 1,5 l Öl oder Fett für eine 150 g Portion
Pommes frites.
Garen mit dem Schnellkochtopf
Nach den Angaben des Herstellers Flüssigkeit zugeben.
Hülsenfrüchte im Temperaturbereich von 100 ºC garen.
Schaum abschöpfen und Schnellkochtopf verschließen.Garvor-
gang im Temperaturbereich von 120 ºC fortsetzen.
Tipps zum Kochen
In Blöcken tiefgefrorene Lebensmittel
Zubereitung von Lebensmitteln, die viel
Flüssigkeit abgeben (z.B. Fischfilet)
Zubereitung von Lebensmitteln, die stark
schäumen (z.B. Nudeln)
Einkochen von Lebensmitteln
Lebensmittel, z.B. Kartoffeln, sind ungleich-
mäßig gekocht
Das akustische Signal ertönt nicht
12
Garprogramme
Mit diesen Programmen können Sie folgende Gerichte zuberei-
ten:
Garpro-
gramm
˜‚
˜ƒ
˜„
˜...
˜†
˜‡
˜ˆ
˜‰
˜Š
Das gewünschte Garprogramm auswählen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Die Kochstelle muss ausgeschaltet sein.
Den Kochsensor der gewünschten Kochstelle drücken.
1.
2.
In den folgenden 10 Sekunden das Symbol
Anzeige
In den folgenden 10 Sekunden den Bedienknopf der
3.
gewünschten Kochstelle drehen, bis in der Anzeige der Koch-
stelle das gewünschte Programm angezeigt wird. Die
Anzeige
Das Programm ist nun ausgewählt.
p
Bis die jeweilige Temperatur erreicht wird, leuchtet das Symbol
weiter. Wenn die Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal und
das Symbol
Garprogramme ausschalten
Kochstelle ausschalten. Den Kochsensor abdecken, damit die
Linse nicht schmutzig wird.
Tiefgefrorene Lebensmittel, z.B. Spinat, in das Kochgefäß geben. Nach den Angaben
des Herstellers Flüssigkeit zugeben. Deckel auflegen. Den Temperaturbereich 70 ºC
auswählen. Gelegentlich umrühren.
Wenig Flüssigkeit zugeben, zwei Fingerbreit sind ausreichend. Immer Deckel auf das
Kochgefäß legen.
Auch bei stark schäumenden Lebensmitteln den Deckel auflegen. Sie sparen dabei
Energie.
Die Lebensmittel mit der empfohlenen Temperatur garen. Wenn sie eingedickt sind,
Restfeuchtigkeit bei 90 ºC verdampfen lassen.
Beim nächsten Mal mehr Flüssigkeit verwenden.
Den Behälter immer mit Deckel verwenden. So funktioniert die automatische Regulie-
rung optimal.
Gericht
Nudeln
Kartoffeln
Reis
Kartoffelklöße
Frisches Gemüse, z.B. Brokkoli, Rosenkohl
Gefrorenes Gemüse, z.B. Rosenkohl, grüne
Bohnen
Pfannengerichte und -gemüse, tiefgekühlt
Erhitzen von Würstchen
Milchreis
Berliner, Donuts, Churros frittieren
˜
leuchtet auf.
p
leuchtet auf.
p
erlischt.
˜
drücken. Die