Kochsensor
Diese Funktion ermöglicht den Betrieb der hinteren Kochstel-
len. Sie ist geeignet für das Garen von Lebensmitteln, die in
Wasser oder mit viel für das Frittieren geeignetem Öl oder Fett
erhitzt werden.
Hinweis: Die Funktion Kochsensor darf nicht zum Schmoren
oder Braten ohne ausreichend Öl verwendet werden.
So funktioniert es
Kochgefäße, die heiße Lebensmittel enthalten, geben Hitze ab.
Der Kochsensor registriert diese Hitze und das Kochfeld regu-
liert die Temperatur automatisch.
Ratschläge zum Kochen
Die Kochstelle heizt nur, wenn dies notwendig ist. Somit wird
■
Energie gespart.
Öl und Fett werden nicht überhitzt.
■
Die Temperatur wird zu jedem Zeitpunkt reguliert. Ein Über-
■
laufen der Speisen wird vermieden und das Zurückschalten
auf eine niedrigere Stufe wird überflüssig.
Geeignetes Kochgeschirr
Für diese Funktion geeignete Kochgefäße müssen eine Ober-
fläche haben, welche die Hitze korrekt an den Sensor abgibt.
Sind die Kochgefäße nicht geeignet, kann die automatische
Temperaturregulierung nicht funktionieren. Die Speisen können
überlaufen oder anbrennen.
Es können Email-Gefäße in geeigneter Größe verwendet wer-
den. Der Boden der Gefäße sollte einen ausreichenden Durch-
messer haben, um die Kochstelle abzudecken. Bei
Edelstahlgefäßen den Bereich der Sensoren im Gerät verwen-
den.
Sensoren
Die beigefügten Sensoren sind auch als Sonderzubehör im
Elektrogerätefachhandel erhältlich. Geben Sie die HZ-Nummer
an: HZ 390001
Temperaturbereiche
Wird mit dem Kochsensor gegart, werden keine Kochstufen
eingestellt, sondern Temperaturbereiche. Das Kochfeld verfügt
über fünf Temperaturbereiche:
Temperaturbe-
Anzeige
reich
170 -180 ºC
170 ºC
110 -120 ºC
120 ºC
90 -100 ºC
100 ºC
80 - 90 ºC
90 ºC
60 - 70 ºC
70 ºC
Die Temperatur anpassen
Der Siedepunkt des Wassers hängt von der Höhe über dem
Meeresspiegel ab. Wenn ein Gericht zu stark oder zu leicht
kocht, kann der Siedepunkt angepasst werden.
Die Grundeinstellung auswählen
len. Der Wert der Grundeinstellung beträgt
den Wert für die jeweilige Höhe auswählen:
Höhe
0 - 100 m
100 - 200 m
* Grundeinstellung
10
Geeignet für
Frittieren
Garen im Schnellkochtopf
Garen, Kochen
Schonendes Garen, Quellen
Auftauen, Aufwärmen, Warmhal-
ten
™...
. Die Kochstelle auswäh-
„
. Den entsprechen-
™...
Einstellungswert
‚
ƒ
Höhe
200 - 400 m
400 - 600 m
600 - 800 m
800 - 1000 m
1000 - 1200 m
1200 - 1400 m
über 1400 m
* Grundeinstellung
Für die Änderung der Einstellungen, siehe Abschnitt "Grundein-
stellungen"
Hinweise
Der Siedepunkt darf nicht verändert werden, wenn sich das
■
Kochfeld auf einer Höhe zwischen 0 - 400 m befindet. Prinzi-
piell kann mit der Grundeinstellung gekocht werden, wenn
jedoch das Kochresultat nicht zufriedenstellend ist, kann der
Siedepunkt in den Grundeinstellungen verändert werden.
Der Temperaturbereich 90 - 100 ºC reicht zum Kochen aus,
■
auch wenn das Wasser nicht in der üblichen Stärke sprudelt.
Programmierung
Die Kochstelle muss ausgeschaltet sein.
1.
Gargut in das Kochgefäß geben und Flüssigkeit zufügen,
zwei Fingerbreit reichen vollkommen aus.
Das Kochgefäß auf die Mitte der Kochstelle stellen und den
2.
Deckel auflegen.
Den Kochsensor der gewünschten Kochstelle drücken.
3.
4.
In den folgenden 10 Sekunden den Bedienknopf der Koch-
stelle drehen, bis der gewünschte Temperaturbereich auf-
leuchtet. Der Kochsensor wird aktiviert. Die Anzeige
leuchtet im Anzeigebereich der Kochstelle auf. Die Funktion
Kochsensor schaltet sich ein.
p
Das Symbol
leuchtet weiter, bis die eingestellte Temperatur
erreicht ist.
Dann ertönt ein Signal und das Temperatursymbol erlischt.
Der Kochsensor hält die Temperatur im Kochgefäß im einge-
stellten Temperaturbereich.
™...
Einstellungswert
„
*
...
†
‡
ˆ
‰
Š
'