Télécharger Imprimer la page

Electrolux TTC1004 Notice D'utilisation page 72

Masquer les pouces Voir aussi pour TTC1004:

Publicité

72
www.electrolux.com
Störung
Kalkablagerungen auf dem
Geschirr, im Innenraum und
auf der Türinnenseite.
Das Geschirr ist glanzlos,
verfärbt sich oder ist ange‐
schlagen.
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme",
„Täglicher Gebrauch" oder
„Tipps und Hinweise"
bezüglich anderer möglicher
Ursachen.
13. PRODUKTDATENBLATT
Warenzeichen
Modellkennung
Nennkapazität (Standardgedecke)
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch in kWh pro Jahr, basierend auf 280 Standard-
Reinigungszyklen bei Verwendung von kaltem Wasser und der
Modi mit wenig Energiebedarf. Der tatsächliche Verbrauch hängt
davon ab, wie das Gerät verwendet wird
Energieverbrauch des Standard-Reinigungs-Zyklus (kWh)
Energieverbrauch im OFF-Modus (W)
Energieverbauch im nicht-ausgeschalteten Zustand (W)
Mögliche Ursache und Abhilfe
• Die Salzmenge ist nicht ausreichend. Überprüfen
Sie die Salzkontrolllampe.
• Der Deckel des Salzbehälters ist locker.
• Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthär‐
ter".
• Verwenden Sie Salz und schalten Sie die Regene‐
rierung des Wasserenthärters ein, selbst wenn Sie
Multi-Reinigungstabletten verwenden. Siehe „Was‐
serenthärter".
• Sind noch Kalkrückstände vorhanden, reinigen Sie
das Gerät mit Pflegemitteln, die speziell für diesen
Zweck vorgesehen sind.
• Probieren Sie ein anderes Reinigungsmittel aus.
• Wenden Sie sich an den Reinigungsmittelherstel‐
ler.
• Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes
Geschirr im Gerät gespült wird.
• Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe
Broschüre zum Beladen der Körbe.
• Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Ober‐
korb an.
• Wählen Sie für empfindliches Geschirr und Gläser
das Spezialprogramm. Siehe „Programme".
Electrolux
TTC1004
12
A++
258
0.932
0.10
5.0

Publicité

loading