– Abzugshebel (2) drücken, um die Luftzu-
fuhr zu starten.
– Abzugshebel (2) loslassen, um die Luft-
zufuhr zu stoppen.
Reifenfüllmessgerät
Hinweis: Beachten Sie die Herstel-
lerangaben zum Reifendruck. Von
einem richtigen Reifendruck hängen
Sicherheit und Lebensdauer der Rei-
fen ab.
– Verriegelungshebel (8) drücken und Ven-
tilstecker (9) bis zum Anschlag auf Rei-
fenventil stecken.
– Abzugshebel (7) drücken, um die Luftzu-
fuhr zu starten.
– Abzugshebel (7) loslassen, um die Luft-
zufuhr zu stoppen.
– Bei Bedarf Luft-Ablassknopf (6) drücken,
um Luft abzulassen.
– Fülldruck am Manometer (5) ablesen.
– Verriegelungshebel (8) drücken und Ven-
tilstecker (9) zügig vom Reifenventil
abziehen, um Druckverluste zu vermei-
den.
Reinigung und Wartung
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Gerät schmieren.
Schmierung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor
allen Arbeiten am Gerät Druckluftver-
sorgung unterbrechen.
Fehler/Störung
Es wird kein oder nur geringer
Druck aufgebaut.
Manometer zeigt keinen Wert
an.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben,
wenden Sie sich bitte direkt an den Händler.
Beachten Sie bitte, dass durch unsachge-
Wie?
► Schmierung – S. 7
Ursache
Verschmutzung im System?
Druckminderer nicht geöffnet? Druckminderer prüfen.
Schlauch abgeknickt?
Undichtigkeiten?
Ventilstecker falsch aufge-
setzt?
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Keine silikonhaltigen
Schmiermittel benutzen.
– Alle beweglichen Teile regelmäßig leicht
ölen.
– Wird bei der Reinigung die Düse entfernt,
müssen Gewinde und Dichtung mit leich-
tem Fett geschmiert werden.
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
• Lagern Sie Gerät und Zubehör an einem
trockenen, gut belüfteten Ort.
• Bei längerer Außerbetriebnahme Gerät
und Zubehör vor Verschmutzungen und
Korrosion sichern.
Transport
• Beim Versand nach Möglichkeit die Origi-
nalverpackung verwenden.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können
dazu führen, dass Ihr Gerät nicht
mehr sicher funktioniert. Sie gefähr-
den damit sich und Ihre Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Stö-
rung führen. Meistens können Sie diese leicht
selbst beheben. Bitte sehen Sie zuerst in der
folgenden Tabelle nach, bevor Sie sich an
den Händler wenden. So ersparen Sie sich
viel Mühe und eventuell auch Kosten.
Abhilfe
Anschlüsse prüfen, Drucksys-
tem prüfen.
Schlauch prüfen.
Sämtliche Anschlüsse und
Schläuche auf Dichtheit oder
Verstopfung prüfen.
Ventilstecker bis zum An-
schlag auf Reifenventil ste-
cken.
mäße Reparaturen auch der Gewährleis-
tungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
DE
7