ab und halten Sie Abstand zu anderen leicht brenn
baren Materialien. Achten Sie auf ausreichende
Luftzirkulation und Abstand rund um die Leuchte.
Eine übermäßige Wärmeentwicklung kann zur
Brandentwicklung führen.
Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von
■
Hitzequellen wie beispielsweise Heizkörper oder
anderen Geräten, welche Hitze abgeben!
Werfen Sie das Produkt nicht in Feuer und setzen
■
Sie es keinen hohen Temperaturen aus.
Verlegen Sie das USB-Anschlusskabel so, dass es
■
nicht zur Stolperfalle wird.
So verhalten Sie sich richtig
Montieren Sie die Leuchte so, dass sie vor
■
Verschmutzung und zu starker Erwärmung geschützt
ist.
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer
■
darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft
vor. Verwenden Sie die Leuchte in keinem Fall, wenn
Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
Machen Sie sich vor der Verwendung mit allen
■
Anweisungen und Abbildungen in dieser Anleitung
sowie mit dem Produkt selbst vertraut.
Sicherheitshinweise für Batterien/
Akkus
LEBENSGEFAHR!
■
Halten Sie Batterien/Akkus außer Reichweite von
Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf!
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie
■
nicht aufladbare Batterien niemals wieder
auf. Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz
und / oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder
■
Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen
■
Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tempera
■
turen, die auf Batterien / Akkus einwirken können,
z. B. auf Heizkörpern / durch direkte Sonnenein
strahlung.
Sicherheit / Inbetriebnahme
Wenn Batterien / Akkus ausgelaufen sind,
■
vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie die
betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf!
SCHUTZHANDSCHUHE
■
TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschädigte Batte
rien / Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in
diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Dieses Produkt hat einen eingebauten Akku, welcher
■
nicht durch den Benutzer ersetzt werden kann.
● Inbetriebnahme
Hinweis: Verwenden Sie einen USB-Netzadapter
(nicht im Lieferumfang enthalten), der Schutzkleinspan
nung (SELV) liefert und der Sicherheitsnorm EN 62368
entspricht.
Entfernen Sie vor der Nutzung sämtliche Verpa
□
ckungsmaterialen und Schutzfolien von der Leuchte
und deren Zubehör.
Platzieren Sie die Leuchte 1 auf eine waagerechte
□
und ebene Fläche.
Schließen Sie das USB-Anschlusskabel 2 an die
□
Leuchte 1 an.
Stecken Sie den USB-Stecker 4 in eine geeignete
□
USB-Buchse, z.B. USB-Netzadapter (nicht im Liefer
umfang enthalten) oder Ähnliches.
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED am
Leuchtenfuß rot.
Lassen Sie die Leuchte 1 vollständig aufladen.
□
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet
die LED am Leuchtenfuß grün.
Trennen Sie das USB-Anschlusskabel 2 von der
□
USB-Buchse und der Leuchte 1 .
● Leuchte ein- / ausschalten
und Dimmen
Touch-Schalter:
Schalten Sie die Leuchte 1 durch Berühren des
□
Touch-Schalters 3 ein (hellste Dimmstufe).
Durch mehrmaliges Berühren des Touch-Schalters
□
3
können Sie zwischen drei Dimmstufen wählen.
DE/AT/CH
29