DE
Ein Schraubenzieher aus Kunststoff, zum Ändern der
Einstellungen, ist im Lieferungsumfang des Lüfters
enthalten. Verwenden Sie den Schraubenzieher aus
Kunststoff für die Einstellung der Nachlaufzeit (Siehe
Abbildung). Verwenden Sie keinen Metallschrauben-
zieher, kein Messer, usw. um die elektronische Platte
nicht zu beschädigen.
Reinigung
► Wartung – S. 8
– Gerät von der Stromversorgung vollständig
(durch allpoligen Schalter) ausschalten.
– Lüftungsschlitze vorsichtig mit einem Pinsel von
Staub befreien und Geräterahmen mit leicht
angefeuchtetem Lappen abwischen.
Fehler/Störung
Gerät läuft nicht.
Laufrad dreht sich nicht.
Ungewöhnliche Geräusche.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
14
– Gerät nicht in Wasser eintauchen.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Elektrischer Anschluss fehlerhaft?
Laufrad blockiert?
Verschraubungen lose?
Motor defekt.
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher
Regelung kostenfrei z. B. über einen kommunalen
Entsorgungsbetrieb oder über einen Händler erfol-
gen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest
in Elektro-Altgeräten verbaut sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können,
müssen vor der Entsorgung entnommen und
getrennt entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akku-
packs aller Systeme sind nur im entladenen Zustand
bei den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch abkleben der Pole vor Kurzschlüs-
sen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktioniert.
Sie gefährden damit sich und Ihre Umge-
bung.
Abhilfe
Hauptschalter und elektrische An-
schlüsse prüfen.
Lüfter auf freien Lauf prüfen.
Montage prüfen.
Händler kontaktieren.