• Es wird empfohlen, das Gerät mindestens
230 cm über dem Boden zu installieren.
• Für die Montage von Abluftleitungen nur zugelas-
sene Bauteile verwenden.
• Abluftleitungen so verlegen, dass kein Kondens-
wasser in das Gerät laufen kann.
• Beim Bohren auf Kabel und Leitungen in der
Wand achten.
• Mindestdurchmesser der Abluftleitung beachten
(► Technische Daten – S. 15).
• Abluftleitungen möglichst kurz halten.
• Abluftleitungen in einem Abluftkamin in Strö-
mungsrichtung verlegen.
Ihr Gerät im Überblick
Lieferumfang
• Einbaulüfter
• Befestigungsmaterial
• Gebrauchsanweisung
Montage
Hinweis: Das Gerät mit der Schutzart IP24
gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen
und das Eindringen von Wasser darf gemäß
IEC 60364-7-701:2019 in Zone 2 installiert
werden.
► Wichtige Hinweise zur Montage – S. 12
► Montage – S. 2
– Bohrloch für Lüfter bohren. Bohrlochdurchmes-
ser = 100 mm
– Bohrlöcher in der Wand markieren.
– Bohrlöcher für Befestigungsschrauben bohren.
Bohrlochdurchmesser = 5 mm
– Dübel einstecken.
– Geräterahmen festschrauben.
– Anschlusskabel verlegen und Kabelabdichtung
durchstechen. Zulässiges Anschlusskabel:
► Technische Daten – S. 15
– Kabelabdichtung in Geräterahmen einsetzen.
– WARNUNG! Das Netzkabel darf nur durch das
vom Hersteller vorgesehene Loch im Gehäuse
verlegt werden. Die Verlegung des Netzkabels
durch ein von Hand gebohrtes Loch unterliegt
nicht der Haftung des Herstellers und führt zum
Erlöschen der Garantie. Die Adern dürfen maxi-
mal 8 mm abisoliert werden.
– Gerät an Stromnetz anschließen (► Elektrischer
Anschluss – S. 13).
– Zugsicherung festschrauben.
– Geräteabdeckung aufsetzen und wieder fest-
schrauben.
Elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag! Der elektrische Anschluss
darf nur von entsprechend qualifizierten
Fachkräften durchgeführt werden.
Vor der Montage muss das elektrische Lei-
tungsnetz stromlos geschaltet werden
(Hauptschalter/-sicherung ausschalten).
– Korrekte Position der Zugsicherung beibehalten.
Anschlussschaltbilder
► S. 5, Punkt 12
Bedienung
T – Timer/Nachlauf
Nach dem Einschalten des externen Schal-
ters (S1), z.B. des Lichtschalters, schaltet
der Lüfter ein. Nach dem Ausschalten des
Schalters (S1), läuft der Lüfter noch inner-
halb von der eingestellten Nachlaufzeit,
von 2 bis 30 Minuten.
Warnung! Vor allen Einstellungsarbeiten den Lüfter
vom Stromnetz trennen! Alle Installations- und Ein-
stellungsarbeiten sind von einer Fachkraft auszufüh-
ren.
► S. 7, Punkt 1
DE
13