3.2 Erste Verwendung: Wichtige Informationen
HINWEIS
◊ Es kann vorkommen, dass das Produkt Risslinien zu haben scheint. Dabei handelt es sich
nicht um einen Riss in der Keramik. Es handelt sich um einen normalen Prozess, der auf
die Ausdehnung durch Wärme zurückzuführen ist und die Leistung oder Lebensdauer
des Produkts nicht beeinträchtigt. Daher kann dies nicht als Garantiefall geltend
gemacht werden.
VORSICHT!
◊ Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal anzünden, achten Sie darauf, dass es sich langsam
erwärmt. Andernfalls kann die Keramik beschädigt werden.
1. Achten Sie darauf, dass das Produkt stabil auf einer nicht brennbaren Oberfläche steht
und mindestens 2 Meter von anderen Materialien entfernt ist.
2. Legen Sie aufgerolltes Zeitungspapier mit einigen Feueranzündern auf das
Kohlengestell.
3. Legen Sie 2 oder 3 Handvoll Holzkohle auf das Zeitungspapier. Legen Sie nicht zu
viel Holzkohle ein: Wenn das Feuer bei der ersten Benutzung zu stark ist, kann es das
Produkt beschädigen.
4. Öffnen Sie das untere Lüftungsgitter und zünden Sie die Zeitung mit einem langen
Feuerzeug oder speziellen Streichhölzern an.
5. Lassen Sie das Produkt langsam aufheizen.
6. Warten Sie, bis alle Kohlen verbrannt sind, das Feuer erloschen ist und das Produkt gut
abgekühlt ist.
7. Prüfen Sie dann, ob alle Verschlüsse fest angezogen sind. Das Metallband, das den
Deckel mit dem Boden verbindet, kann sich durch die Hitze ausdehnen und lockern.
Ziehen Sie es gegebenenfalls mit einem Schraubenschlüssel wieder fest.
8. Sie können Ihr Produkt nun normal benutzen.
3.3 Tipps für die Verwendung
VORSICHT!
◊ Verwenden Sie zum Anzünden oder Nachzünden niemals Benzin, Terpentin,
Feuerzeugbenzin, Alkohol oder andere ähnliche Chemikalien.
◊ Öffnen Sie den Deckel immer vorsichtig und nicht auf einmal. Lassen Sie einige
Sekunden lang ein wenig Luft herein, bevor Sie den Deckel vollständig öffnen. Sauerstoff
kann sich plötzlich entzünden und Verbrennungen verursachen.
1. Achten Sie darauf, dass das Produkt stabil auf einer nicht brennbaren Oberfläche steht
und mindestens 2 Meter von anderen Materialien entfernt ist.
50