ORDENTLICHE MOTORWARTUNG
Die Arbeiten der ordentlichen Wartung, die für
die Pflege des Motors notwendig sind, werden
nachstehend in einer spezifischen Tabelle
zusammengefasst und gemäß Betriebszeit und
den Motorkomponenten angegeben:
- Tabelle der ordentlichen Wartung in
der Einfahrzeit des Motors (erste 50
Betriebsstunden).
TABELLE DER ORDENTLICHEN WARTUNG IN DER EINFAHRZEIT DES MOTOR (ERSTE 50 BETRIEBSSTUNDEN)
Notieren Sie jeden Wartungseingriff im entsprechenden Registrierschein auf S. 40.
D
Häufigkeit
(1)*
Alle 10
Stunden
Motorkühlsystem
Nach den
ersten 50
Stunden
(am
Ende der
Einfahrzeit)
(1)* Bei Fehlen des Stundenzählers wird
die Häufigkeit der Eingriffe in Abhängigkeit
vom Kalendertag bestimmt: ein Kalendertag
entspricht 12 Betriebsstunden.
(2)* Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers des Fahrzeugs, in dem der Motor
verbaut ist.
Deutsch
Bauteil
Art des Eingriffs
Motoröl
Füllstandkontrolle
Kühlflüssigkeit
Füllstandkontrolle
Luftfilter
Kontrolle - Reinigung
(Kühler,
Kontrolle -
Ladeluftkühler,
Reinigung
Lüfter)
Ölfilter (3)*
Wechsel
- Tabelle der ordentlichen Wartung nach der
Einfahrzeit für Motoren mit Ölwanne ab 300
Stunden.
- Tabelle der ordentlichen Wartung nach der
Einfahrzeit für Motoren mit Ölwanne ab 500
Stunden.
Eingriffsweise
Nachfüllen, falls
erforderlich
Nachfüllen, falls
erforderlich (2)*
Die
Verschmutzungsanzeige
kontrollieren. Filterteile
bei Bedarf reinigen
oder austauschen. Die
Verschmutzungsanzeige
zurücksetzen.
Befolgen Sie die
Vorgaben des Herstellers
des Fahrzeugs, in dem
der Motor verbaut ist
-
(3)* Auch wenn der Motor nicht die angegebene
Zeit lang in Betrieb war, muss der Ölfiltereinsatz
trotzdem mindestens alle 12 Monate ersetzt
werden.
34
R754IE3H
Bezug / Hinweise
Siehe
„Füllstandskontrolle des
Motoröls" (Seite 45)
Siehe
„Füllstandskontrolle
und Wechsel der
Motorkühlflüssigkeit"
(Seite 54)
Siehe „Reinigung und
Wechsel des Luftfilters"
(Seite 44)
-
Siehe „Wechsel des
Motorölfiltereinsatzes"
(Seite 48)
42432117F