•
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
•
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
•
Stellen Sie sicher dass Schalter B 2 sich in der mittel-
(Schluss-) Position befindet, bevor Sie Werkzeug-
einstellungen vorhnehmen oder Zubehör wechseln,
sowie beim Tragen oder Weglegen des Werkzeuges
ZUBEHÖR
•
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
•
Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
VOR DER ANWENDUNG
•
Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
•
Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
•
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu (Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen; Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen; Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen)
BATTERIEN
•
Der mitgelieferte Akku ist teilweise geladen (um die
volle Kapazität des Akkus nutzen zu können, laden Sie
den Akku im Ladegerät vollständig auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug zum ersten Mal verwenden)
•
Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten
Batterien und Ladegeräte verwenden
- SKIL-Batterie: BR1*31****
- SKIL-Ladegerät: CR1*31****
•
Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
sofort ersetzen
•
Die Batterie nicht auseinandernehmen
•
Das Werkzeug/die Batterie niemals Regen aussetzen
•
Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Batterie):
- beim Laden 4...40°C
- beim Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren, die
Batterien daher niemals verbrennen
5 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets bei
Raumtemperaturen unter 50°C auf
6 Elektrowerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmüll
werfen
BEDIENUNG
•
Kombinationsschalter für Ein/Aus und Drehzahlregelung
A 2
- durch mehr oder weniger Druck auf den Schalter A t
kann die Geschwindigkeit stufenlos von Null bis zur
maximalen Drehzahl geregelt werden
•
Aufladen des Akkus
! Lesen Sie die mit dem Ladegerät gelieferten
Sicherheitshinweise
•
Entfernen/Einlegen von Batterien 2
•
Gürtel-Clip anbringen 9
- Gürtel-Clip F mit der mitgelieferten Schraube am
Bohrer anbringen.
•
Akkuladeanzeige q
- Drücken Sie die auf die Batteriestandsanzeige-Taste G,
um den aktuellen Batteriestand anzuzeigen.
•
Umschalten der Drehrichtung w
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter A 2 nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
Werkzeug vollkommen stillsteht
•
Wechseln von Bits e
- zum Entfernen des Bohrers die ArretierhülseC nach
vorne 2 ziehen
- Die Verriegelungshülse C nach vorne ziehen, den
Bit bis zum Anschlag in den Bithalter einstecken und
die Verriegelungshülse C loslassen, um den Bit zu
verriegeln. e a e b e c
! nur Bits mit Kugelverschluss verwenden, andere
Bits können mit einem Universal-Bithalter mit
Kugelverschluss verwendet werden e b
! keine Bits mit beschädigtem Schaft benutzen
•
Modusauswahl r
- Drücken Sie auf die Moduswahltaste J , um den
gewünschten Modus auszuwählen:
Niedrige Geschwindigkeit (L) r a
- Anzug mit weniger Kraft und geringer Geschwindigkeit
- Für kleinere Schrauben
Hochgeschwindigkeit (H) r b
- Anzug mit hoher Kraft und Geschwindigkeit
- Für große Schrauben und Bolzen
Regelmodus (Pfeil) r c
- Langsamer Start, um die Schraube leichter ins Holz zu
bringen
- Automatische Erhöhung der Geschwindigkeit, wenn die
Schraube stabil sitzt
- Für lange Schrauben, vor allem für PHILLIPS/
POZIDRIV-Schrauben
! Der Regelmodus ist nur bei Vorwärtsdrehung
verfügbar; in Rückwärtsrichtung wird der Modus
für mittlere Geschwindigkeit gewählt
! Moduseinstellungen können nur durch leichtes
Drücken des Ein-/Ausschalters geändert werden
(grüne LED leuchten) und wenn das Gerät
komplett stillsteht
•
Batterieschutz
Schaltet das Werkzeug aus oder verhindert, dass das
Werkzeug eingeschaltet wird, wenn
- das Werkzeug zu stark belastet wird
- die Batterietemperatur nicht innerhalb der zulässigen
Betriebstemperatur von -20 bis +50°C liegt
- die Lithium-Ionen-Batterie ist fast leer (zum Schutz vor
Tiefstentladung)
! nach einer automatischen Ausschaltung
des Werkzeugs nicht weiterhin auf den Ein-/
Ausschalter drücken; der Akku kann beschädigt
werden
•
LED-Lampe F t
- LED-Licht F leuchtet automatisch bei Betätigung des
Schalters A t
16