Inbetriebnahme, Betrieb - WIKA TC47 Mode D'emploi

Thermocouples pour l'industrie du plastique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb

5. Inbetriebnahme, Betrieb
Nur Originalteile verwenden.
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch gefährliche
Messstoffe
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B. Sauerstoff, Acetylen, brenn-
baren oder giftigen Stoffen), gesundheitsgefährdenden Messstoffen (z. B.
ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv) sowie bei Kälteanlagen, Kompres-
soren besteht die Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und Umweltschä-
den.
Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Messstoffe mit extremer Tempera-
tur und unter hohem Druck oder Vakuum anliegen.
Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten allgemeinen Regeln
hinaus die einschlägigen Vorschriften beachtet werden.
Notwendige Schutzausrüstung tragen (siehe Kapitel 3.6 „Persönliche
Schutzausrüstung").
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebens-
gefahr.
Einbau und Montage des Gerätes dürfen nur durch Fachpersonal erfol-
gen.
Bei Betrieb mit einem defekten Netzgerät (z. B. Kurzschluss von
Netzspannung zur Ausgangsspannung) können am Gerät lebensgefährli-
che Spannungen auftreten!
5.1 Mechanischer Anschluss
Die Montage des Thermoelementes so ausführen, dass die zulässige Betriebstemperatur
(Umgebung, Messstoff) auch unter Berücksichtigung von Konvektion und Wärmestrahlung
weder unter- noch überschritten wird.
5.2 Elektrischer Anschluss
Kabel und Leitungen nur im spannungslosen Zustand anschließen.
Feindrähtige Leiter mit Aderendhülsen versehen.
Verwendete Kabel müssen die jeweiligen Anforderungen bezüglich Festigkeit und
Temperatur erfüllen.
Anschlusskabel so verlegen, dass mechanische Beschädigungen ausgeschlossen
werden.
WIKA Betriebsanleitung, Typen TC47
DE
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières