3. Setzen Sie den Metallfettfilter nach dem
Spülen wieder in seinen Schlitz ein, in-
dem Sie die obigen Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge ausführen.
6.5 Aktivkohlefilter (Verwendung oh-
ne Abluft)
Allgemeine Warnungen
• Wenn Sie Ihr Produkt ohne Abluft instal-
liert haben, sollten Sie Ihre Aktivkohlefil-
ter bei normalem Gebrauch alle 4 Mona-
te austauschen. Sie können den Aktiv-
kohlefilter von autorisierten Kunden-
dienststellen beziehen.
• Der Aktivkohlefilter sollte niemals gewa-
schen werden.
• Wenn Sie die Regeln zum Reinigen und
Ersetzen der Filter Ihrer Dunstabzugs-
haube nicht befolgen, können Sie einen
Brand verursachen.
7 Fehlerbehebung
Sollte das Problem nach dem Ausführen
der hier gegebenen Anweisungen fortbe-
stehen, wenden Sie sich bitte an den Kun-
dendienst oder den Fachhändler. Versu-
chen Sie niemals ihr Gerät selbständig zu
reparieren.
Bei der Verwendung von Kohlefil-
tern steigt der Schallpegel und die
Durchflussleistung sinkt.
Entfernen der Aktivkohlefilter
1. Öffnen Sie die Glasabdeckung der Dun-
stabzugshaube und entfernen Sie den
Metallfettfilter.
2. Schrauben Sie die Aktivkohlefilter
rechts und links vom Motor ab.
3. Setzen Sie die Nasenschlitze Ihrer neu-
en Kohlefilter in die Nasen am Motor-
halter ein und drehen Sie sie im Uhrzei-
gersinn, um sie einzurasten.
4. Schließen Sie die Glasabdeckung der
Dunstabzugshaube nach dem Einbau
des Aluminiumfilters.
6.6 Haubenlampe
Bei einer Fehlfunktion der Lampe in der
Dunstabzugshaube wenden Sie sich an Ih-
ren Händler vor Ort oder den Kundendienst
und sorgen Sie dafür, dass die Lampe aus-
getauscht wird.
Gerät funktioniert nicht.
• Sicherung ist möglicherweise defekt
oder durchgebrannt. >>> Überprüfen Sie
die Sicherungen im Sicherungskasten.
Falls nötig, ersetzen oder reaktivieren Sie
sie.
• Das Produkt ist möglicherweise nicht
eingesteckt. >>> Prüfen Sie, ob das Pro-
dukt an die Steckdose angeschlossen ist
oder nicht.
DE / 38
EN
DE
FR
ET