Stufen-Taste
Die Stufen-Taste (12) aktiviert die ge-
wünschte Leuchtstufe.
RF-Taste
Die RF-Taste (13) stellt eine Verbin-
dung zwischen mehreren LED-Strah-
lern her.
SYN-Anzeige
Die SYN-Anzeige (14) zeigt die Ver-
bindung zwischen mehreren LED-
Strahlern.
Netzspannung anschließen
WARNUNG! Gerät im Netzbe-
trieb nur mit beiliegendem Netzteil
(PCP‑009) betreiben. Verwendung nur
im Innenbereich.
Vorgehen
1. Schließen Sie den Stecker des
Netzteils (15) an die Steckdose an.
2. Stecken Sie den Stecker (16) in
den Stromanschluss (4) am Gerät.
Ladezustand des Akkus
prüfen
LEDs
rot, orange, grün
rot, orange
rot
1. Drücken Sie die Taste (17) neben
der Ladezustandsanzeige (18) am
Akku (20).
Die LEDs der Ladezustandsanzei-
ge zeigen den Ladezustand des
Akkus.
2. Laden Sie den Akku (20) auf, wenn
nur noch die rote LED der Ladezu-
standsanzeige (18) leuchtet.
Hinweise
• Die Ladezustandsanzeige (9) am
Gerät zeigt ebenfalls durch Auf-
leuchten der entsprechenden LED-
Bedeutung
Akku geladen
Akku teilweise ge-
laden
Akku muss gela-
den werden
Leuchten den Ladezustand des
Akkus.
Akku aufladen
Siehe auch Betriebsanleitung des La-
degeräts.
Hinweise
• Lassen Sie einen erwärmten Akku
vor dem Laden abkühlen.
• Setzen Sie den Akku nicht über
längere Zeit starker Sonnenein-
strahlung aus und legen Sie ihn
nicht auf Heizkörpern ab (max.
50 °C).
Akku aufladen
1. Nehmen Sie den Akku (20) aus
dem Gerät.
2. Schieben Sie den Akku (20) in den
Ladeschacht des Akku-Ladegerä-
tes (21).
3. Schließen Sie das Akku-Ladegerät
(21) an eine Steckdose an.
4. Nach erfolgtem Ladevorgang tren-
nen Sie das Akku-Ladegerät (21)
vom Netz.
5. Ziehen Sie den Akku (20) aus dem
Akku-Ladegerät (21).
Kontroll-LEDs auf dem
Ladegerät (21)
grün
rot
leuchtet —
—
leuchtet Akku wird aufge-
—
blinkt
blinkt
blinkt
Gerät schwenken
Hinweise (Abb. A)
• Das Gerät hat einen nutzbaren
Winkel von 0–165°.
DE
AT
CH
Bedeutung
• Akku ist voll-
ständig aufge-
laden
• bereit (kein Ak-
ku eingelegt)
laden
Akku ist überhitzt
Akku ist defekt
9