Hilfe und Fehlerbehebung
Laufwerksbuchstaben-Konflikt: Windows-Betriebssysteme
•
Wie bereits im Abschnitt Systemanforderungen", Seite 3
in dieser Anleitung erwähnt, benötigt der VP50/VP50C
zwei freie aufeinanderfolgende Laufwerksbuchstaben
NACH dem letzten physischen Speicher, der vor der
Lücke" in den Laufwerksbuchstabenzuweisungen
angezeigt wird (siehe Abb. 9.10.) Dies bezieht sich NICHT
auf Netzwerkfreigaben, da diese speziell für
Benutzerprofile sind und sich nicht auf das System-
Hardwareprofil selbst beziehen, und daher im
Betriebssystem als verfügbar erscheinen.
•
Das bedeutet, dass Windows dem VP50/VP50C
möglicherweise einen Laufwerksbuchstaben zuweist, der
bereits von einer Netzwerkfreigabe oder einem UNC-Pfad
(Universal Naming Convention) verwendet wird, wodurch
ein Konflikt bei Laufwerksbuchstaben entsteht. Wenn dies
geschieht, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator
oder die Helpdesk-Abteilung hinsichtlich der Änderung
von Laufwerkbuchstabenzuweisungen in Windows Disk
Management (Administratorrechte erforderlich). Wie
bereits im Abschnitt Systemanforderungen", Seite 3 in
dieser Anleitung erwähnt, benötigt der VP50/VP50C zwei
freie aufeinanderfolgende Laufwerksbuchstaben NACH
dem letzten physischen Speicher, der vor der Lücke" in
den Laufwerksbuchstabenzuweisungen angezeigt wird
(siehe Abb. 9.10.) Dies bezieht sich NICHT auf
Netzwerkfreigaben, da diese speziell für Benutzerprofile
sind und sich nicht auf das System-Hardwareprofil selbst
beziehen, und daher im Betriebssystem als verfügbar
erscheinen.
In diesem Beispiel (Abb 9.10) verwendet der VP50/VP50C das Laufwerk „F:", das erste verfügbare Laufwerk nach
Laufwerk „E:" (dem letzten physischen Laufwerk vor der Laufwerksbuchstabenlücke). Da der Buchstabe G: eine
Netzwerkfreigabe und nicht Teil des Hardware-Profils ist, kann der VP50/VP50C versuchen, ihn als zweiten
Laufwerksbuchstaben zu verwenden und dadurch einen Konflikt verursachen.
Wenn es in Ihrem System keine Netzwerkfreigaben gibt und der VP50/VP50C dennoch nicht lädt, ist es möglich,
dass ein Kartenlesegerät, ein Wechselmedium oder ein vorher installiertes Gerät die
Laufwerksbuchstabenzuordnung weiterhin belegt und noch immer einen Konflikt verursacht.
Beachten Sie bitte, dass das „Drive Letter Management (DLM)" unter Windows 8.1.10 und 11 erheblich verbessert
wurde, und dieses Problem evtl. gar nicht auftritt. Sollten Sie jedoch den Konflikt nicht lösen können, wenden Sie
sich für technischen Support bitte an Kingston.com/support.
Abb. 9.10 – Beispiel für Laufwerksbuchstaben
31