6.1.2
Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine;
Beachten Sie dabei die Sicherheitsanforderungen sowie die Abmessungen der Maschine.
Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleisten.
6.1.3
Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich
aufgetragen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine
Nitrolösungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt:Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
7
BEDIENUNG
7.1
Arbeiten vor der Erstinbetriebnahme
7.1.1
Prüfen der Schraubverbindungen
Überprüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme, ob alle Schrauben festgezogen sind und ziehen Sie
diese wenn nötig nach.
Kontrollieren Sie, ob die Sicherheitsabdeckung in einwandfreiem Zustand ist.
7.2
Betrieb
Vorsicht vor unabsichtlichem Anlaufen der Maschine! Trennen Sie daher vor jeglichen
Umrüstarbeiten die Maschine vom elektrischen Netz!
7.2.1
Entriegelung der Transportsicherung
Lösen Sie den Transportsicherungsstift indem Sie am Handgriff (1) leicht nach unten drücken und
dabei den Sicherungsstift herausziehen
oben bewegt.
7.2.2
Ein- / Ausschalten
Einschalten erfolgt durch Drücken des Start-Sicherungsknopf (2) Fig. G und gleichzeitigem
Drücken des Einschalthebel (12) am Handgriff (1) Fig. H.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
H I N W E I S
W A R N U N G
Fig.
F. Der Sägekopf wird durch die Rückzugfeder nach
BEDIENUNG
11
MKS180_230V