¡ Wie jeder Li-Ion-Akku verschleißen Ak-
kus mit der Zeit, weshalb die Akkukapa-
zität und die Laufzeit abnehmen. Das ist
ein natürlicher Alterungsprozess und kei-
ne Folge eines Materialfehlers, Herstel-
lungsfehlers oder Sachmangels.
¡ Durch folgende Maßnahmen können Sie
den natürlichen Verschleiß verzögern:
– Laden Sie das Gerät nur im Tempera-
turbereich zwischen 3 °C und 40 °C
auf.
– Lagern Sie das Gerät nur im Tempera-
turbereich zwischen 0 °C bis 40 °C.
– Lagern Sie das Gerät nicht über einen
längeren Zeitraum vollgeladen oder
komplett entladen.
Be di e nung
Bedienung
Be di e nung
Gerät vor dem ersten Gebrauch mon-
tieren
3
6
→ Abb.
-
Akku laden
Hinweis: Der Akkustaubsauger kann nur
mit korrekt eingesetztem Handgerät gela-
den und verwendet werden.
→ Abb.
7
-
8
Hinweis: Das Netzteil am Ladekabel und
das Gerät erwärmen sich beim Laden. Das
ist normal und unbedenklich.
Tipp: Um die vollständige Ladung zu kon-
trollieren, trennen Sie das Gerät kurz vom
Netz und verbinden es wieder. Danach
leuchtet die Statusanzeige weiß.
Mit dem Akkustaubsauger saugen
9
11
→ Abb.
-
Mit dem Handgerät saugen
→ Abb.
12
-
14
Mit Zusatzzubehör saugen
→ Abb.
15
-
23
Pf l e ge n
und
Re i n i g e n
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt,
Pf l e ge n
und
Re i n i g e n
reinigen und pflegen Sie es sorgfältig.
Gerät reinigen
Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschal-
tet und vom Ladekabel getrennt.
Das Handgerät und die Zubehördüsen
1.
entnehmen.
Das Gerät und das Zubehör mit einem
2.
weichen Tuch und einem handelsübli-
chen Kunststoffreiniger reinigen.
→ Abb.
24
Staubbehälter entleeren und Filterein-
heit reinigen
Voraussetzung: Das Handgerät ist aus
dem Staubsauger entnommen.
→ Abb.
25
-
30
Elektrobürste reinigen
→ Abb.
31
-
35
Hinweis: Die Bürstenwalze verfügt über ei-
ne Reinigungsfunktion. Ihr Gerät saugt
beim Betrieb der Bürstenwalze auf Teppich
die durchgeschnittenen Fäden und Haare
nach über 30 Sekunden automatisch ein.
be he be n
St ö r unge n
Störungen beheben
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf
be he be n
St ö r unge n
Reparaturen am Gerät durchführen.
▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repa-
ratur des Geräts verwendet werden.
Gerät funktioniert nicht.
Akku ist nicht geladen.
▶
Laden Sie den Akku.
→ "Akku laden", Seite 13
Gerät funktioniert nicht und die
Statusanzeige leuchtet für 10 Sekunden
rot.
Über-/Untertemperaturschutz ist aktiviert.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen
1.
Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
Warten Sie, bis das Gerät die Raumtem-
2.
peratur angenommen hat.
Bedienung de
13