Die gemeinsame Schnittstelle A (CI A) ist immer montiert, die gemeinsame Schnittstelle B (CI B) wird wahlweise montiert. Wenn CI
B nicht benötigt wird, kann sie über ein Netzwerk von Widerständen (R413 - R418, R420, R421, R423 - R425) auf der
Flachbaugruppe umgangen werden, um den Transportstrom direkt an den integrierten Demux Schaltkreis zu leiten.
Jeder Chip enthält die folgenden Schaltkreis-Funktionen:
•
Schnittstelle zwischen dem CPU-Bus und der 'PCMCIA'-mäßigen Schnittstelle auf dem Modul
•
Steuerung der Transportstrom-Lenkung
•
Steuerung des integrierten Schaltkreises für den CI Modul Stromschalter (IC401, IC403)
•
Stapel interner Steuerungs-Register
Zusätzlich zum CI A enthält der Chip:
•
Vorkehrungen für einen zweiten Transportstrom-Eingang und Steuerung der Lenkung
•
Adressen-Dekodierung, um Chip-Freigaben für andere Geräte bereitzustellen
•
Steuerung der Audio PLL
INITIALISIERUNG
Beim Einschalten des Stroms müssen die feldprogammierbaren Gatteranordnungs-Geräte (FPGA) konfiguriert werden. Ein
Codeblock wird vom CPU auf die Geräte getaktet über den SC1 Anschluss des CPU (siehe Abschnitt weiter unten) mit Hilfe von
Quittungsbetriebs-Leitungen und eines 'Konfigurations'-Registers, um die korrekte Programmierung der Geräte zu bestätigen. Der
übertragene Code kann derselbe sein für Flachbaugruppen, die ein oder zwei Geräte tragen, wenn das zweite FPGA nicht montiert
ist, wird der zusätzliche Code vom ersten Gerät ignoriert.
Obwohl die FPGAs programmierte Geräte sind, verhalten sie sich nach ihrer Programmierung tatsächlich wie 'Hardware' und
werden als 'integrierte CI Regler Schaltkreise' bezeichnet.
Struktur interner Steuerungs-Register
Beide Geräte sind mit dem CPU verbunden über einen 16 Bit Datenübertragungsweg und 24 Bit Adressbus, zusammen mit den
dazugehörigen Steuerungs- und Quittungsbetriebs-Leitungen.
Der Transportstrom wird in einer Verkettung durch die CI A und CI B Chips geleitet und an den Demux Abschnitt des integrierten
CPU/Demux Schaltkreises gespeist.
Die integrierten CI Regler Schaltkreise haben jeweils 4 interne Register, damit der CPU den Zustand der CI lesen/einstellen kann.
Diese sind wie folgt:
Bit
Register
R/W
7
Status
R
0
Steuerung 0
R/W X R/Lenkng X
Steuerung 1
R/W X X
Konfiguration
R
X X
All manuals and user guides at all-guides.com
6
5
4
0
0
IRQ
TsAB
S/cyc
Ein-/Aus-gang
X
X
188
3
2
1
VS
VS1
CD2
2
En1 En0
Vcc3 Vcc5
Reg Schnitt-stelle
Int
X
1
1
0
CD1
Rück-stellung
0