Der Minutenzeiger, der längere, zeigt hingegen die Minuten, alle 60 Sekunden bewegt sich der längere
Zeiger um eine Minute. Wenn der Stundenzeiger auf 7 zeigt und der Minutenzeiger auf 1, wie in dem Beispiel,
können wir sagen, dass es 5 nach 7 ist. Wenn der längere Zeiger auf 2 zeigen wird, können wir sagen, dass es
10 nach 7 ist usw., bis der Zeiger eine volle Runde bis 12 gemacht hat. Nach einer Stunde, wie in dem Beispiel,
sagen wir, dass es genau 8 Uhr ist.
Es ist 5 nach 7
Es ist 10 nach 7
Es ist genau 8 Uhr
oder 07:05 h
oder 07:10 h
oder 08:00 h
Die Stunde auf dem Ziffernblatt kann auch in Viertelstunden unterteilt werden. Wenn der Minutenzeiger
auf 3 zeigt, und somit 15 Minuten verbracht sind, dann ist es 8 Uhr 15 oder Viertel nach 8. 15 Minuten später
wird der längere Zeiger die Ziffer 6 erreicht haben, dann ist es 8 Uhr 30 oder halb 9. Nach 45 Minuten wird der
Zeiger auf 9 zeigen, dann ist es 8 Uhr 45 oder Viertel vor 9, da es eine Viertelstunde fehlt, bis es genau 9 ist.
Es ist 8 Uhr 15
Es ist 8 Uhr 30
Es ist 8 Uhr 45
oder Viertel nach 8
oder halb 9
oder Viertel vor 9
oder 08:15 h
oder 08:30 h
oder 08:45 h