3 | Bauliche Voraussetzungen
3 Bauliche Voraussetzungen
▪ Um eine bestmögliche Dunst-Erfassung zu erhalten, empfiehlt WESCO eine grosszügige Überdeckung
des Kochfeldes zu planen (Breite Dunstabzugshaube grösser als Breite Kochfeld):
– Beidseitig mindestens
– Idealerweise allseitig
X
▪ Anschlussstutzen für Abluft an der geplanten Position; zur optimalen Ableitung der Abluft sind die
behördlichen Vorschriften sowie die lüftungstechnischen Grundlagen zu beachten
▪ Steckdose im Umkreis von ca. 1 m
▪ Küchen- oder Deckenkonstruktion mit ausreichender Stabilität zur Befestigung
(Plattendicke 15 – 25 mm)
▪ Bei unzureichender Stabilität der Zwischendecke:
– Lüftereinheit direkt an tragende Decke oder zb. an Holzkonstruktion montieren
▪ Bei Abluftausführung ist für die notwendige und ausreichende Zuluft zu sorgen.
▪ Die Dunstabzugshaube sollte auf einer maximalen Höhe
– WESCO empfiehlt die optimale Einbauhöhe
900 – 1'100 mm ab Kochfeld) zu planen
▪ Folgende Mindestabstände
– Dunstabzugshaube über Elektroherden mit mindestens 600 mm Abstand bis Unterkante Hauben-
körper montieren oder nach Angabe des Kochfeldherstellers
– Dunstabzugshaube über Gasherden gemäss Norm EN 60335-2-31 mit mindestens 650 mm
Abstand bis Unterkante Haubenkörper montieren
– Dunstabzugshaube über Feuerstätten für feste Brennstoffe nur montieren, wenn die Feuerstätte
eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung hat
– Dunstabzugshaube über Holzherden gemäss VKF Brandschutzrichtlinie 24-15 je nach Holzherdtyp
zwischen 500 - 1'200 mm Abstand bis Unterkante Haubenkörper montieren
A
8
Y
= 180 mm
X
= 15°
Abstand A zu Kochfeld
Y
A
A
müssen beachtet werden:
Ideale Überdeckung Y
in mm
600
650
700
750
800
850
900
950
1'000
1'050
1'100
A
von 1'100 mm ab Kochfeld montiert sein:
B
zwischen 1'800 – 2'000 mm ab Boden (entspricht
B
© WESCO
pro Seite in mm
161
174
188
201
214
228
241
255
268
281
295
FVR Alto | FVR-L Alto