Télécharger Imprimer la page

Makita RS002GT101 Manuel D'instructions page 44

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Überprüfen der Funktion der
Sägeblattschutzhaube
Nehmen Sie den Akku ab.
Stellen Sie den Neigungswinkel auf 0° ein, ziehen
Sie dann die untere Schutzhaube von Hand bis zum
Anschlag ein, und lassen Sie sie los. Die untere
Schutzhaube funktioniert ordnungsgemäß, wenn:
sie sich ohne jegliche Behinderung über die
Grundplatte einziehen lässt und;
sie automatisch zurückkehrt und den Stopper
berührt.
► Abb.25: 1. Obere Schutzhaube 2. Untere
Schutzhaube 3. Grundplatte 4. Stopper
5. Öffnen 6. Schließen
Falls die untere Schutzhaube nicht ordnungsgemäß
funktioniert, prüfen Sie, ob sich Sägemehl in der oberen
und unteren Schutzhaube angesammelt hat. Falls die
untere Schutzhaube selbst nach dem Entfernen von
Sägemehl nicht ordnungsgemäß funktioniert, lassen
Sie Ihr Werkzeug bei einer Makita-Kundendienststelle
warten.
VORSICHT:
Tragen Sie eine Staubmaske bei
der Durchführung von Schneidarbeiten.
VORSICHT:
Schieben Sie das Werkzeug
unbedingt in einer geraden Linie sachte vor. Zu
starkes Drücken oder Verdrehen des Werkzeugs
führt zu Überhitzen des Motors und gefährli-
chem Rückschlag, der möglicherweise schwere
Verletzungen verursachen kann.
HINWEIS: Bei kaltem Akku entfaltet das Werkzeug
eventuell nicht seine volle Kapazität. Benutzen
Sie das Werkzeug während dieser Phase eine
Zeitlang nur für leichte Schnitte, bis sich der Akku
auf Raumtemperatur erwärmt hat. Dann kann das
Werkzeug seine volle Kapazität entfalten.
► Abb.26
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff. Das
Werkzeug ist mit einem vorderen und hinteren Griff
ausgestattet. Benutzen Sie beide Griffe, um das
Werkzeug optimal zu halten. Wenn beide Hände die
Säge halten, können sie nicht durch das Kreissägeblatt
verletzt werden. Setzen Sie die Grundplatte auf
das zu schneidende Werkstück auf, ohne dass das
Kreissägeblatt mit dem Werkstück in Berührung kommt.
Schalten Sie dann das Werkzeug ein und warten Sie,
bis das Kreissägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat.
Schieben Sie das Werkzeug nun flach und gleichmäßig
über die Werkstückoberfläche vorwärts, bis der Schnitt
vollendet ist.
Um saubere Schnitte zu erzielen, halten Sie
eine gerade Schnittlinie und eine gleichmäßige
Vorschubgeschwindigkeit ein. Falls der Schnitt sich
nicht genau mit Ihrer beabsichtigten Schnittlinie deckt,
versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu drehen oder zur
Schnittlinie zurückzudrücken. Dies könnte zu Klemmen
des Kreissägeblatts und gefährlichem Rückschlag
führen, was schwere Verletzungen verursachen kann.
Lassen Sie den Schalter los, und warten Sie, bis das
Kreissägeblatt zum Stillstand kommt, bevor Sie das
Werkzeug zurückziehen. Richten Sie das Werkzeug
auf eine neue Schnittlinie aus, und beginnen Sie einen
neuen Schnitt. Vermeiden Sie eine Positionierung,
bei der Sie den von der Säge herausgeschleuderten
Spänen und dem Holzstaub ausgesetzt sind. Tragen
Sie einen Augenschutz, um Augenverletzungen zu
verhüten.
Aufhänger
VORSICHT:
wenn Sie das Werkzeug am Aufhänger aufhängen.
VORSICHT:
niemals an hohen Stellen oder an Oberflächen
auf, wo das Werkzeug die Balance verlieren
und herunterfallen kann. Anderenfalls kann das
Werkzeug herunterfallen und schwere Verletzungen
verursachen.
VORSICHT:
nach unten, wenn es aufgehängt ist.
VORSICHT:
Montageteile nur für ihre vorgesehenen Zwecke.
Die Verwendung für nicht vorgesehene Zwecke kann
einen Unfall oder Personenschäden verursachen.
VORSICHT:
mals ein, falls der Aufhänger beschädigt ist.
Anderenfalls kann das Werkzeug herunterfallen und
schwere Verletzungen verursachen.
Der Aufhänger ist praktisch, um das Werkzeug vorü-
bergehend aufzuhängen. Um den Aufhänger zu benut-
zen, heben Sie ihn einfach an, bis er in die geöffnete
Position einrastet.
Wenn er nicht benutzt wird, senken Sie den Aufhänger
stets ab, bis er in die geschlossene Position einrastet.
► Abb.27: 1. Aufhänger 2. Geöffnete Position
3. Geschlossene Position
► Abb.28
Parallelanschlag (Richtlineal)
Sonderzubehör
Der praktische Parallelanschlag ermöglicht die
Ausführung besonders genauer Geradschnitte.
Schieben Sie einfach den Parallelanschlag gegen
die Seite des Werkstücks, und sichern Sie ihn mit
der Schraube an der Vorderseite der Grundplatte.
Außerdem ermöglicht er wiederholte Schnitte von
gleichförmiger Breite.
► Abb.29: 1. Parallelanschlag (Richtlineal)
2. Klemmschraube
FUNK-AKTIVIERUNGS-
FUNKTION
Mit der Funk-Aktivierungsfunktion
verfügbare Möglichkeiten
Die Funk-Aktivierungsfunktion ermöglicht sauberen
und komfortablen Betrieb. Wenn Sie ein unterstütztes
Sauggerät an das Werkzeug anschließen, können Sie
44 DEUTSCH
Nehmen Sie stets den Akku ab,
Hängen Sie das Werkzeug
Ziehen Sie das Werkzeug nicht
Verwenden Sie die Aufhängungs-/
Haken Sie das Werkzeug nie-

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rs002gzRs002g